Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

211 Treffer für "Art History"

Filter
  • HauptAutorin Sigrun Mittl: Nachhaltig imkern mit gesunden Honigbienen
    HauptAutorin Sigrun Mittl: Nachhaltig imkern mit gesunden Honigbienen
    Den Menschen und die Honigbiene verbindet eine lange gemeinsame Geschichte. Gestaltete sich diese bis etwa 1850 noch relativ harmonisch, so löste ab diesem Zeitpunkt eine Bienenseuche, vor allem durch falsche Imkermethoden bedingt, die nächste ab. Heute ‒ nach nur wenigen … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • HauptAutor Heinrich Haller: Der Wolf – Grenzgänger zwischen Natur und Kultur
    HauptAutor Heinrich Haller: Der Wolf – Grenzgänger zwischen Natur und Kultur
    In der gleichen Aufmachung wie das Kolkraben-Buch kommt das umfassende Werk «Der Wolf» von Heinrich Haller daher. Im Interview verrät der Autor, was ihn an dem eindrücklichen Lebewesen so fasziniert, gibt Einblick in die Inhalte und Themen seines Buchs und … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Einfach Siebdruck: Grundausstattung und Motive übereinanderschichten
    Einfach Siebdruck: Grundausstattung und Motive übereinanderschichten
    «Dieses Buch soll Lust machen auf Siebdruck, indem es zum Experimentieren und Gestalten einlädt. Die benötigte Ausstattung ist auf ein Minimum reduziert, sodass problemlos zu Hause, nötigenfalls sogar am Küchentisch, gedruckt werden kann.» Ich beginne diesen Beitrag mit einem Zitat … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Auf den Spuren folgenschwerer Naturereignisse in der Schweiz: Vulkanismus und eine Exkursion
    Auf den Spuren folgenschwerer Naturereignisse in der Schweiz: Vulkanismus und eine Exkursion
    Geologische Extremereignisse wie Berg- und Felsstürze, Murgänge, Überschwemmungen und Erdbeben kommen in gebirgigen Ländern wie der Schweiz immer wieder vor. Sie hinterlassen nicht nur Spuren im kollektiven Gedächtnis der Bevölkerung, sondern prägen auch die Landschaft maßgeblich mit. Eine Auswahl besonders … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Gute «Viren»
    Gute «Viren»
    Viren sind seit dem Auftreten des neuartigen Coronavirus Ende 2019 schlagartig ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. SARS-CoV-2 (severe acute respiratory syndrome coronavirus 2) hatte und hat weltweit immense Auswirkungen, doch dies ist nur ein winziger Ausschnitt aus der Welt der … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Figur im Raum: Abstand und Körpersprache
    Figur im Raum: Abstand und Körpersprache
    «Der Raum existiert nicht, man muss ihn schaffen» Alberto Giacometti Wie wirkt eine Figur im Raum? Wie interagiert sie mit ihrer Umgebung und wie schafft sie selbst neuen Raum? Mit «Figur im Raum» präsentiert Peter Boerboom ein inspirierendes Werk, das … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • HauptAutor Christoph Rhyner: Frei gärtnern
    HauptAutor Christoph Rhyner: Frei gärtnern
    Christoph Rhyner […] ist […] ein abenteuerlustiger, offener Geist – wenn ich ein Garten wäre, von einem solchen Blick würde ich betrachtet werden wollen. SRF-Moderatorin Mona Vetsch im Vorwort Der Schlüssel zum Gartenglück liegt für Christoph Rhyner darin, mit der … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Schlupfwespen: HauptAutor Siegfried Keller im Interview
    Schlupfwespen: HauptAutor Siegfried Keller im Interview
    Schon einmal von Schlupfwespen gehört? Vielleicht haben Sie diese kleinen unterschätzten Insekten ja bereits unbewusst auf Ihrem Balkon beobachtet? Oder sogar aktiv eingesetzt gegen pflanzenfressende Insekten? Im Interview hat uns Siegfried Keller, Mitautor des Buches «Schlupfwespen» so einige interessante Details … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Wandern, wo andere forschen und auf geologischen Spurensuchen
    Wandern, wo andere forschen und auf geologischen Spurensuchen
    Wie verändert sich die Biodiversität auf Berggipfeln in Zeiten des Klimawandels? Welche Bäume sind ideal für einen Schutzwald? Und was macht der Permafrost, wenn es wärmer wird? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Forschenden am WSL-Institut für Schnee- und … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Zuwachs bei den Spielen: Puzzles & neue Quartette im Haupt Verlag
    Zuwachs bei den Spielen: Puzzles & neue Quartette im Haupt Verlag
    Unser Spielesortiment hat sich erweitert: Einerseits ist die Anzahl der deutschsprachigen Quartette um drei Neuzugänge gewachsen (inkl. einem französischsprachigen Quartett), andererseits finden Sie nun auch herausfordernde 1000er-Puzzles mit ansprechenden Sujets bei uns. Nachfolgend haben wir Ihnen einen kleinen Überblick zusammengestellt: … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Für kleine und große Kinder: Du kannst zeichnen!
    Für kleine und große Kinder: Du kannst zeichnen!
    «Ich kann nicht zeichnen!» Wie oft haben wir diesen Satz bereits gehört oder vielleicht selber schon gesagt. Tabea Heinicker zeigt in ihrem Buch «Du kannst zeichnen!», dass jede:r zeichnen kann, vom kleinen bis zum erwachsenen Kind! Denn es geht hier … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Carnet 400: Fit fürs Zertifikat «Iris»
    Carnet 400: Fit fürs Zertifikat «Iris»
    «Die Schweizerische Botanische Gesellschaft (SBG) bietet mit der Unterstützung von Info Flora die Zertifizierung von Feldbotanik-Kenntnissen an. Es gibt aktuell 3 verschiedene Zertifizierungsstufen und 1 Zusatzzertifikat: Für das Zertifikat 200 («Bellis») werden die Kenntnisse von 200 Arten gefordert (reine Artenkenntnis). Für das Zertifikat … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...