Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

32 Treffer für "einfache spielidee hochzeit"

Produkte filtern

  • Blumen binden und Kränze winden: Anleitung für hängenden Raumschmuck
    Blumen binden und Kränze winden: Anleitung für hängenden Raumschmuck
    Die Londoner Floristinnen Terri Chandler und Katie Smyth zeigen in «Blumen binden und Kränze winden», wie man die Natur in Form frischer und getrockneter Pflanzen ins Haus holt.
    Weiterlesen ...
  • HauptAutoren Adrian Aebischer und Patrick Scherler: Der Rotmilan
    HauptAutoren Adrian Aebischer und Patrick Scherler: Der Rotmilan
    Der Rotmilan gilt als einer der schönsten und elegantesten Greifvögel und ist als Kulturfolger in vielen Gebieten gut zu beobachten.
    Weiterlesen ...
  • Stop-Motion-Film: Die Geisterstunde-Knetanimation
    Stop-Motion-Film: Die Geisterstunde-Knetanimation
    Was bedeutet eigentlich Stop-Motion? Bei einem Stop-Motion-Film nimmt man Einzelbilder (sogenannte Frames) von unbewegten Objekten auf. Für jede Aufnahme verändert man das Objekt oder seine Position nur wenig. Werden die Bilder anschließend schnell hintereinander abgespielt, sieht es für die Zuschauer … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • HauptAutorin Annekathrin Schmid: Obstbäume verstehen
    HauptAutorin Annekathrin Schmid: Obstbäume verstehen
    Warum braucht ein Apfelbaum einen Partnerbaum, während ein Pflaumenbaum ein «Single» bleiben kann? Warum wird aus dem Kern eines Boskop-Apfels nicht wiederum ein Boskop? Und warum fallen im Juni viele Birnen vom Baum?
    Weiterlesen ...
  • Carnet 400: Fit fürs Zertifikat «Iris»
    Carnet 400: Fit fürs Zertifikat «Iris»
    «Die Schweizerische Botanische Gesellschaft (SBG) bietet mit der Unterstützung von Info Flora die Zertifizierung von Feldbotanik-Kenntnissen an. Es gibt aktuell 3 verschiedene Zertifizierungsstufen und 1 Zusatzzertifikat: Für das Zertifikat 200 («Bellis») werden die Kenntnisse von 200 Arten gefordert (reine Artenkenntnis).
    Weiterlesen ...
  • Einfach Siebdruck: Grundausstattung und Motive übereinanderschichten
    Einfach Siebdruck: Grundausstattung und Motive übereinanderschichten
    «Dieses Buch soll Lust machen auf Siebdruck, indem es zum Experimentieren und Gestalten einlädt. Die benötigte Ausstattung ist auf ein Minimum reduziert, sodass problemlos zu Hause, nötigenfalls sogar am Küchentisch, gedruckt werden kann.»
    Weiterlesen ...
  • Gute «Viren»
    Gute «Viren»
    Viren sind seit dem Auftreten des neuartigen Coronavirus Ende 2019 schlagartig ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. SARS-CoV-2 (severe acute respiratory syndrome coronavirus 2) hatte und hat weltweit immense Auswirkungen, doch dies ist nur ein winziger Ausschnitt.
    Weiterlesen ...
  • Für kleine und große Kinder: Du kannst zeichnen!
    Für kleine und große Kinder: Du kannst zeichnen!
    «Ich kann nicht zeichnen!» Wie oft haben wir diesen Satz bereits gehört oder vielleicht selber schon gesagt. Tabea Heinicker zeigt in ihrem Buch «Du kannst zeichnen!», dass jede:r zeichnen kann, vom kleinen bis zum erwachsenen Kind!
    Weiterlesen ...
  • Schnipsel und Pixel: Vom analogen zum digitalen Stempel
    Schnipsel und Pixel: Vom analogen zum digitalen Stempel
    Ganz frisch erschienen vergangenen Montag ist das bereits vierte Buch unserer Autorin Michaela Müller. Typisches Erkennungsmerkmal: Die blaue Farbe! Es heißt «Schnipsel und Pixel» und soll eine Brücke zwischen dem Arbeiten und Schaffen von Hand und dem Gestalten mit digitalen … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Holz prägen: Techniken & Individuelle Muster
    Holz prägen: Techniken & Individuelle Muster
    Holzprägungen bieten eine unglaubliche Vielfalt an kreativen Möglichkeiten, denn Holz ist alles andere als uniform. Stattdessen bietet es zahlreiche natürliche Designelemente wie Maserungen, Farbverläufe und Jahresringe, die in Prägemuster integriert werden können. In ihrem Buch «Holz prägen» zeigt Katja Falkenburger … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Punkte überall: Eine Unterrichtseinheit
    Punkte überall: Eine Unterrichtseinheit
    Auf das neue Buch von Peter Boerboom «Punkte überall» habe ich mich besonders gefreut. Ich bin zwar mittlerweile keine aktiv praktizierende Lehrerin mehr, aber beim Blättern durch die farbigen bildreichen Seiten umfing mich durchaus eine gewisse Nostalgie.
    Weiterlesen ...
  • Vogelarten der Schweiz: Unsere gefiederten Lieblinge
    Vogelarten der Schweiz: Unsere gefiederten Lieblinge
    Laura ist bei uns morgens meist die erste Person im Marketing. Doch bereits vor ihr, wartet schon der Buchfink hier am Falkenplatz und läutet mit vielen anderen laut-zwitschernden Vogelarten den Tag ein.
    Weiterlesen ...