16 Treffer für "Entstehung Silvio Berlusconi"
-
Humboldts Wetterwerkstatt: HauptAutoren Dominik Erdmann & Stefan BrönnimannRund einen Monat ist es her, dass das bibliophile Werk «Humboldts Wetterwerkstatt» in unserem Verlag erschienen ist und Ende Oktober durften wir dann sein Erscheinen in Form einer Vernissage mit den beiden Autoren Dominik Erdmann und Stefan Brönnimann bei uns … Weiterlesen →Weiterlesen ...
-
Schmetterlingswissen: HauptAutorin Mareike PossienkeWieso sind Schmetterlinge bunt? Warum können sie fliegen? Und wie geht ihre Verwandlung vor sich? Diesen und vielen weiteren Fragen geht die Naturfotografin und Biologin Mareike Possienke in «Schmetterlingswissen» nach.Weiterlesen ...
-
Auf den Spuren folgenschwerer Naturereignisse in der Schweiz: Vulkanismus und eine ExkursionGeologische Extremereignisse wie Berg- und Felsstürze, Murgänge, Überschwemmungen und Erdbeben kommen in gebirgigen Ländern wie der Schweiz immer wieder vor. Sie hinterlassen nicht nur Spuren im kollektiven Gedächtnis der Bevölkerung, sondern prägen auch die Landschaft maßgeblich mit.Weiterlesen ...
-
Wandern, wo andere forschen und auf geologischen SpurensuchenWie verändert sich die Biodiversität auf Berggipfeln in Zeiten des Klimawandels? Welche Bäume sind ideal für einen Schutzwald? Und was macht der Permafrost, wenn es wärmer wird?Weiterlesen ...
-
Die Schweizer Pärke: Der Naturpark Pfyn-Finges, die Unesco Biosphäre Entlebuch und der Parc du Doubs im FokusWilde Flusstäler, weitläufige Alpen, Kirschbaum-Haine und historische Dörfer: Die Schweiz beheimatet heute 20 Pärke von nationaler Bedeutung, die sich durch vielfältige Naturräume, außergewöhnliche Landschaften und ein reiches kulturelles Erbe auszeichnen.Weiterlesen ...
-
HauptAutorin Anka Brüggemann: Papier trifft Faden«Papier trifft Faden» ist bereits das vierte Buch von HauptAutorin Anka Brüggemann. Das druckfrische Buch widmet sich der aktuellen Trendthematik Sticken und zwar in Verbindung mit Papier. Hier werden einige Leser:innen womöglich nostalgisch an ihre ersten Stickversuche in Form von … Weiterlesen →Weiterlesen ...
-
Punkte überall: Eine UnterrichtseinheitAuf das neue Buch von Peter Boerboom «Punkte überall» habe ich mich besonders gefreut. Ich bin zwar mittlerweile keine aktiv praktizierende Lehrerin mehr, aber beim Blättern durch die farbigen bildreichen Seiten umfing mich durchaus eine gewisse Nostalgie.Weiterlesen ...
-
Atlas der Säugetiere: Bereits in 2. AuflageSoeben ist der «Atlas der Säugetiere – Schweiz und Liechtenstein» bereits in zweiter Auflage erschienen. Herausgegeben wird er von der Schweizerischen Gesellschaft für Wildtierbiologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz. Über 70 Autorinnen und Autoren haben dafür Texte geschrieben.Weiterlesen ...
-
Karten, die die Welt veränderten: Eine Reise durch die JahrhunderteWie haben Karten den Lauf der Geschichte geprägt? Wann wurden die ersten Karten geschaffen und zu welchem Zweck? Welche Vorstellungen von der Welt bilden sie ab?Weiterlesen ...
-
Das schönste Gestein der Welt: Dürfen wir vorstellen?Zugegeben, etwas anmaßend klingt «schönstes Gestein» schon. doch die Farbenpracht des Allalin-Gabbros, seine Vielfältigkeit und der Umstand, dass er weltweit nur an einem einzigen Ort vorkommt – am Allalinhorn –, macht ihn zu etwas ganz Besonderem.Weiterlesen ...
-
Die Geschichte der Astronomie: Die Entdeckung anderer WeltenDie Astronomie ist eine der ältesten und zugleich eine der modernsten Wissenschaften. Seit frühester Zeit richten Menschen überall auf der Welt ihren Blick in den Himmel.Weiterlesen ...
-
Patchworken und Quilten: Die freie SchneidetechnikDas moderne Quilten erinnert mich auf eine Art an Malen mit Stoff. Bei dieser Stilrichtung, die sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts entwickelt hat, liegt der Fokus auf einer stark optischen Wirkung.Weiterlesen ...