16 Treffer für "selbstverletzendes Verhalten"
-
HauptAutor Heinrich Haller: Der Kolkrabe – Totenvogel, Götterbote, tierisches GenieKolkraben sind vielseitig, weit verbreitet und verfügen über ein hoch entwickeltes Gehirn. Auch ihr komplexes Sozialleben erinnert an das Wesen von uns Menschen.Weiterlesen ...
-
Drei ausgewählte «Pilze Mitteleuropas»Das große Werk «Pilze Mitteleuropas» ist endlich da! Rund 1056 Seiten umfasst es und mit seinen über 4.5 kg ist es das neuste schwerste Buch in unserem Verlagsprogramm.Weiterlesen ...
-
Schmetterlingswissen: HauptAutorin Mareike PossienkeWieso sind Schmetterlinge bunt? Warum können sie fliegen? Und wie geht ihre Verwandlung vor sich? Diesen und vielen weiteren Fragen geht die Naturfotografin und Biologin Mareike Possienke in «Schmetterlingswissen» nach.Weiterlesen ...
-
Der Weißstorch: HauptAutor Lorenz Heer im InterviewBereits Monate zuvor hatten wir uns auf das schöne und reich bebilderte Werk «Der Weißstorch» von Lorenz Heer gefreut. Seit rund zwei Wochen ist es nun druckfrisch in zahlreichen Geschäften und Buchhandlungen zu bestaunen!Weiterlesen ...
-
Queer: Eibe, Giraffe und RennechseDas neue Buch «Queer» von Wissenschaftsautor Josh L. Davis nimmt uns mit auf eine Expedition durch die bunte Vielfalt von Geschlecht und Sexualität in der Natur.Weiterlesen ...
-
Facettenreiche Insekten: Ein Blick ins Buch«Sie schauen sich gerne die farbenfrohen Tagschmetterlinge an, aber ekeln sich vor den nachtaktiven Motten? Sie essen gerne Honig zum Frühstück, aber Sie haben Angst, von Bienen gestochen zu werden?[…] Sie haben von Mücken, Bettwanzen und Silberfischchen gehört und fragen … Weiterlesen →Weiterlesen ...
-
Schlupfwespen: HauptAutor Siegfried Keller im InterviewSchon einmal von Schlupfwespen gehört? Vielleicht haben Sie diese kleinen unterschätzten Insekten ja bereits unbewusst auf Ihrem Balkon beobachtet? Oder sogar aktiv eingesetzt gegen pflanzenfressende Insekten?Weiterlesen ...
-
Mauer- und Alpensegler: HauptAutor Alfred Engeler im InterviewSegler sind unglaublich faszinierende Vogelarten. Dieser Meinung ist auch Segler-Spezialist und Autor Alfred Engeler, sonst hätte er den beiden Vogelarten «Mauer- und Alpensegler» wohl kaum ein eigenes Buch gewidmet!Weiterlesen ...
-
Vogelarten der Schweiz: Unsere gefiederten LieblingeLaura ist bei uns morgens meist die erste Person im Marketing. Doch bereits vor ihr, wartet schon der Buchfink hier am Falkenplatz und läutet mit vielen anderen laut-zwitschernden Vogelarten den Tag ein.Weiterlesen ...
-
Wespen: Unterschätzte Wesen!«Ich töte keine Insekten, außer Wespen, weil diese im Sommer einfach nerven!» Sie glauben gar nicht, wie oft ich diesen Satz in verschiedenen Variationen höre.Weiterlesen ...
-
Faszination: AmeisenAmeisen sind faszinierende Tiere! Bestimmt haben viele von Ihnen bereits eigene Erfahrungen mit dem fleißigen Insekt gemacht.Weiterlesen ...
-
Die Welt als «Bibliothek der Farben»«Zwischen Schwarz und Weiß pulsiert die farbige Erscheinungswelt.» (Johannes Itten, 1961) Wohin wir auch blicken, überall ist Farbe. Ihre Allgegenwart hat jedoch den erstaunlichen Effekt, dass wir sie allzu oft nicht mehr bewusst wahrnehmen.Weiterlesen ...