Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

8 Treffer für "Zimmerling, Peter"

Produkte filtern

  • Facettenreiche Insekten: Ein Blick ins Buch
    Facettenreiche Insekten: Ein Blick ins Buch
    «Sie schauen sich gerne die farbenfrohen Tagschmetterlinge an, aber ekeln sich vor den nachtaktiven Motten? Sie essen gerne Honig zum Frühstück, aber Sie haben Angst, von Bienen gestochen zu werden?[…] Sie haben von Mücken, Bettwanzen und Silberfischchen gehört und fragen … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Figur im Raum: Abstand und Körpersprache
    Figur im Raum: Abstand und Körpersprache
    «Der Raum existiert nicht, man muss ihn schaffen» Alberto Giacometti Wie wirkt eine Figur im Raum? Wie interagiert sie mit ihrer Umgebung und wie schafft sie selbst neuen Raum?
    Weiterlesen ...
  • Wandern, wo andere forschen und auf geologischen Spurensuchen
    Wandern, wo andere forschen und auf geologischen Spurensuchen
    Wie verändert sich die Biodiversität auf Berggipfeln in Zeiten des Klimawandels? Welche Bäume sind ideal für einen Schutzwald? Und was macht der Permafrost, wenn es wärmer wird?
    Weiterlesen ...
  • Punkte überall: Eine Unterrichtseinheit
    Punkte überall: Eine Unterrichtseinheit
    Auf das neue Buch von Peter Boerboom «Punkte überall» habe ich mich besonders gefreut. Ich bin zwar mittlerweile keine aktiv praktizierende Lehrerin mehr, aber beim Blättern durch die farbigen bildreichen Seiten umfing mich durchaus eine gewisse Nostalgie.
    Weiterlesen ...
  • HauptAutoren: Peter Boerboom und Tim Proetel
    HauptAutoren: Peter Boerboom und Tim Proetel
    Vor kurzem ist mit «Farbe: Material und Wirkung» der fünfte Band in der beliebten Zeichnenbuchreihe von Peter Boerboom und Tim Proetel erschienen. Dies haben wir zum Anlass genommen um mit den zwei Künstlern über ihre gemeinsame Arbeit zu sprechen. Ihre … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Die Domestikation der Erde: Hauptautor Peter Baccini im Interview
    Die Domestikation der Erde: Hauptautor Peter Baccini im Interview
    Seit wir Menschen sesshaft wurden, haben wir unsere Ansprüche an die Menge Wasser, Bodenflächen, Nahrungsmittel, Energieträger und Baustoffe über die Jahrtausende langsam gesteigert. Kurz gesagt: Wir domestizierten die Erde.
    Weiterlesen ...
  • Auf den Spuren der Trockenmauern: Unterwegs am Gotthard
    Auf den Spuren der Trockenmauern: Unterwegs am Gotthard
    Trockenmauern aus aufgeschichteten Steinen kommen ohne Mörtel aus. Sie dienen als Stützmauern, begrenzen Weiden, begleiten Wege und werden im Hausbau eingesetzt – selbst Bahndämme im Gebirge oder Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg wurden in dieser Technik gebaut.
    Weiterlesen ...
  • In zweiter Auflage erschienen: Der gestaltete Naturgarten
    In zweiter Auflage erschienen: Der gestaltete Naturgarten
    Bei meiner Arbeit standen immer die Menschen im Mittelpunkt, die den Garten später nutzen werden.
    Weiterlesen ...