7 Treffer für "Philipp, Michael"
-
Auf den Spuren folgenschwerer Naturereignisse in der Schweiz: Vulkanismus und eine ExkursionGeologische Extremereignisse wie Berg- und Felsstürze, Murgänge, Überschwemmungen und Erdbeben kommen in gebirgigen Ländern wie der Schweiz immer wieder vor. Sie hinterlassen nicht nur Spuren im kollektiven Gedächtnis der Bevölkerung, sondern prägen auch die Landschaft maßgeblich mit.Weiterlesen ...
-
Wandern, wo andere forschen und auf geologischen SpurensuchenWie verändert sich die Biodiversität auf Berggipfeln in Zeiten des Klimawandels? Welche Bäume sind ideal für einen Schutzwald? Und was macht der Permafrost, wenn es wärmer wird?Weiterlesen ...
-
Schnipsel und Pixel: Vom analogen zum digitalen StempelGanz frisch erschienen vergangenen Montag ist das bereits vierte Buch unserer Autorin Michaela Müller. Typisches Erkennungsmerkmal: Die blaue Farbe! Es heißt «Schnipsel und Pixel» und soll eine Brücke zwischen dem Arbeiten und Schaffen von Hand und dem Gestalten mit digitalen … Weiterlesen →Weiterlesen ...
-
«Wilde Fasern» aus LöwenzahnIm Buch «Wilde Fasern» stellt Alice Fox diverse Verfahren vor, Pflanzenfasern zu gewinnen (größtenteils aus den Stielen einer Pflanze) und diese dann weiterzuverarbeiten. Die im Buch genannten Pflanzen wachsen in Großbritannien, also in einem gemäßigten nördlichen Klima. Aber der Ansatz … Weiterlesen →Weiterlesen ...
-
Die Kunst der Alchemie: Die Apparaturen der AlchemieWas ist Alchemie? Wer diese Frage stellt, muss mit einem kurzen Zögern des Befragten rechnen. Die einfachste Antwort wäre, dass Alchemie der Vorläufer der Chemie ist.Weiterlesen ...
-
Farne, Schachtelhalme und Bärlappe: Bestimmungsfeuer entfacht!Bei Farnen denken wir an verwunschene Wälder, spiralig eingerollte Bischofsstäbe oder an Dinosaurier, die vor langer Zeit an Baumfarnen knabberten. Unabhängig vom Zugang bleiben sie meist als eine zwar nette, aber einheitlich grüne, namenlose «Masse» stehen.Weiterlesen ...
-
Schnee und Eis: Fließen, formen, transportierenWann haben Sie das letzte Mal Schnee oder Eis gesehen, das nicht aus der Kühltruhe kommt? Zugegeben, wir hatten gerade drei Monate Sommer. Doch als Folge steigender Temperaturen verschwindet die weiße Pracht zunehmend aus unserer alltäglichen Erfahrungswelt.Weiterlesen ...