Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

12 Treffer für "Lew Tolstoi Schmerzen im Tod"

Produkte filtern

  • HauptAutor Heinrich Haller: Der Kolkrabe – Totenvogel, Götterbote, tierisches Genie
    HauptAutor Heinrich Haller: Der Kolkrabe – Totenvogel, Götterbote, tierisches Genie
    Kolkraben sind vielseitig, weit verbreitet und verfügen über ein hoch entwickeltes Gehirn. Auch ihr komplexes Sozialleben erinnert an das Wesen von uns Menschen.
    Weiterlesen ...
  • In 74 Fragen durch das Universum: Was geschieht mit der Erde, wenn die Sonne stirbt?
    In 74 Fragen durch das Universum: Was geschieht mit der Erde, wenn die Sonne stirbt?
    Warum funkeln Sterne? Woher wissen wir, dass Schwarze Löcher wirklich existieren? Und was sollten wir tun, wenn wir Zeichen außerirdischen Lebens finden?
    Weiterlesen ...
  • HauptAutoren Adrian Aebischer und Patrick Scherler: Der Rotmilan
    HauptAutoren Adrian Aebischer und Patrick Scherler: Der Rotmilan
    Der Rotmilan gilt als einer der schönsten und elegantesten Greifvögel und ist als Kulturfolger in vielen Gebieten gut zu beobachten.
    Weiterlesen ...
  • Gute «Viren»
    Gute «Viren»
    Viren sind seit dem Auftreten des neuartigen Coronavirus Ende 2019 schlagartig ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. SARS-CoV-2 (severe acute respiratory syndrome coronavirus 2) hatte und hat weltweit immense Auswirkungen, doch dies ist nur ein winziger Ausschnitt.
    Weiterlesen ...
  • Wandern, wo andere forschen und auf geologischen Spurensuchen
    Wandern, wo andere forschen und auf geologischen Spurensuchen
    Wie verändert sich die Biodiversität auf Berggipfeln in Zeiten des Klimawandels? Welche Bäume sind ideal für einen Schutzwald? Und was macht der Permafrost, wenn es wärmer wird?
    Weiterlesen ...
  • Im Takt der Natur: Der fallende Wal
    Im Takt der Natur: Der fallende Wal
    Das lang ersehnte Werk «Im Takt der Natur» von Helen Pilcher ist endlich da! Darin wird in rund 100 Grafiken die bemerkenswerte Bandbreite der langen und kurzen Zeitspannen in der Natur beleuchtet und unter die Lupe genommen.
    Weiterlesen ...
  • Die Geschichte der Anatomie: ausgewählte Erkenntnisse und Entdeckungen
    Die Geschichte der Anatomie: ausgewählte Erkenntnisse und Entdeckungen
    Das neue Buch «Die Geschichte der Anatomie» von Geschichts- und Wissenschaftsautor Colin Salter ist erst seit Kürze auf dem Markt. Darin wird die Anatomie als wichtiger Teil der Erkenntnisgeschichte anhand von über 150 Büchern aus der ganzen Welt nachgezeichnet.
    Weiterlesen ...
  • Eine Prise «Rausch»
    Eine Prise «Rausch»
    In unserem druckfrischen und reich bebilderten Buch «Rausch» nimmt Erika Dyck die Lesenden mit auf eine wissenserweiternde Reise durch die bewegte Geschichte der Psychedelika.
    Weiterlesen ...
  • Haupt-Autorin: Monika Künti
    Haupt-Autorin: Monika Künti
    «Einhängen und Verschlingen sind textile Techniken und der Titel meines ersten Buches – der Titel passt aber auch hervorragend zu meinem Lebenslauf.» Korb- und Flechtarbeiten gibt es seit Menschengedenken, aber das Handwerk hat in Mitteleuropa an Bedeutung verloren.
    Weiterlesen ...
  • Die Geschichte der Gewürze: Kuriositäten rund um den Pfeffer
    Die Geschichte der Gewürze: Kuriositäten rund um den Pfeffer
    Als ich begann, diesen Magazin-Beitrag zu schreiben, hatte ich unsere Neuerscheinung «Die Geschichte der Gewürze» zur linken und einen Chai-Tee zur rechten Hand.
    Weiterlesen ...
  • Schnee und Eis: Fließen, formen, transportieren
    Schnee und Eis: Fließen, formen, transportieren
    Wann haben Sie das letzte Mal Schnee oder Eis gesehen, das nicht aus der Kühltruhe kommt? Zugegeben, wir hatten gerade drei Monate Sommer. Doch als Folge steigender Temperaturen verschwindet die weiße Pracht zunehmend aus unserer alltäglichen Erfahrungswelt.
    Weiterlesen ...
  • Faszination «Wasser»
    Faszination «Wasser»
    Wenn ich an Wasser denke, denke ich an Überschwemmungen in Bern und an den kindlichen Wunsch, in der Altstadt zu wohnen, damit ich an Überschwemmungstagen mit dem Boot zur Schule fahren konnte.
    Weiterlesen ...