Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

15 Treffer für "gewaltprävention schule"

Produkte filtern

  • Art Assignments: HauptAutorinnen Nora Ryser & Réka Szücs
    Art Assignments: HauptAutorinnen Nora Ryser & Réka Szücs
    Im September ist das kleine, aber feine Buch «Art Assignments» erschienen. Darin werden 18 praktische und kreative Übungen zu 18 ausgewählten Künstlerinnen und ihren Werken aufgeführt, die sich sowohl im Unterricht, in Workshops oder auch ganz einfach zuhause umsetzen lassen.
    Weiterlesen ...
  • HauptAutorin Annekathrin Schmid: Obstbäume verstehen
    HauptAutorin Annekathrin Schmid: Obstbäume verstehen
    Warum braucht ein Apfelbaum einen Partnerbaum, während ein Pflaumenbaum ein «Single» bleiben kann? Warum wird aus dem Kern eines Boskop-Apfels nicht wiederum ein Boskop? Und warum fallen im Juni viele Birnen vom Baum?
    Weiterlesen ...
  • Haupt stellt sich vor: Elisabeth Homberger
    Haupt stellt sich vor: Elisabeth Homberger
    Bücher sind aus dem Alltag von Elisabeth Homberger nicht wegzudenken. Ob privat oder bei der Arbeit, es liegen immer mehrere Bücher auf dem Tisch.  
    Weiterlesen ...
  • HauptHerausgeber Ivo Hutzli: Handbuch Kinder in der Permakultur
    HauptHerausgeber Ivo Hutzli: Handbuch Kinder in der Permakultur
    Die Kindheit ist ein idealer Zeitraum, in dem Kinder grundlegende Einstellungen zur Welt, unter anderem zur Natur und zueinander entwickeln. Das «Handbuch Kinder in der Permakultur» liefert Inspiration für eine kinderfreundliche und nachhaltige Bildung im Einklang mit der Natur – es … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Holz prägen: Techniken & Individuelle Muster
    Holz prägen: Techniken & Individuelle Muster
    Holzprägungen bieten eine unglaubliche Vielfalt an kreativen Möglichkeiten, denn Holz ist alles andere als uniform. Stattdessen bietet es zahlreiche natürliche Designelemente wie Maserungen, Farbverläufe und Jahresringe, die in Prägemuster integriert werden können. In ihrem Buch «Holz prägen» zeigt Katja Falkenburger … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Atlas der Säugetiere: Bereits in 2. Auflage
    Atlas der Säugetiere: Bereits in 2. Auflage
    Soeben ist der «Atlas der Säugetiere – Schweiz und Liechtenstein» bereits in zweiter Auflage erschienen. Herausgegeben wird er von der Schweizerischen Gesellschaft für Wildtierbiologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz. Über 70 Autorinnen und Autoren haben dafür Texte geschrieben.
    Weiterlesen ...
  • Mittelmeer: Bedrohte Meister der Meere
    Mittelmeer: Bedrohte Meister der Meere
    Seine Haut ist rau wie eine Raspel. Das nutzen kleine Fische und reiben sich daran, um Parasiten loszuwerden. Konstantes Schwimmen ermöglicht, dass frisches, sauerstoffreiches Wasser an seine Kiemen kommt, ansonsten droht er zu ersticken. Na, haben Sie bereits erraten, von … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Die Geschichte der Anatomie: ausgewählte Erkenntnisse und Entdeckungen
    Die Geschichte der Anatomie: ausgewählte Erkenntnisse und Entdeckungen
    Das neue Buch «Die Geschichte der Anatomie» von Geschichts- und Wissenschaftsautor Colin Salter ist erst seit Kürze auf dem Markt. Darin wird die Anatomie als wichtiger Teil der Erkenntnisgeschichte anhand von über 150 Büchern aus der ganzen Welt nachgezeichnet.
    Weiterlesen ...
  • Haupt-Autorin: Monika Künti
    Haupt-Autorin: Monika Künti
    «Einhängen und Verschlingen sind textile Techniken und der Titel meines ersten Buches – der Titel passt aber auch hervorragend zu meinem Lebenslauf.» Korb- und Flechtarbeiten gibt es seit Menschengedenken, aber das Handwerk hat in Mitteleuropa an Bedeutung verloren.
    Weiterlesen ...
  • Praxisbuch Gartenagogik: Menschen mit Natur begleiten
    Praxisbuch Gartenagogik: Menschen mit Natur begleiten
    Im März dieses Jahres ist das «Praxisbuch Gartenagogik» von Thomas Pfister und Fides Auf der Maur erschienen. Zum ersten Mal werden darin Theorie, Umsetzungs- und Anwendungsmöglichkeiten der Gartenagogik in diesem Umfang aufgeführt und beschrieben. Im folgenden Beitrag führen wir gezielt … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Mein Haus, mein Licht, unsere Umwelt: Gelungene Beispiele
    Mein Haus, mein Licht, unsere Umwelt: Gelungene Beispiele
    Lichtverschmutzung wird zunehmend zu einem Problem für Mensch und Natur. Der künstlich erhellte Nachthimmel stört zahlreiche Tiere: Insekten sterben an Erschöpfung, weil sie pausenlos um die Lichtquellen schwirren, Vögel und Fledermäuse verlieren die Orientierung.
    Weiterlesen ...
  • Mein Gartenbaum: Mit Bäumen und Sträuchern dem Klimawandel trotzen
    Mein Gartenbaum: Mit Bäumen und Sträuchern dem Klimawandel trotzen
    Bäume und Hecken übernehmen im Siedlungsraum eine tragende Rolle – gerade in Zeiten des Klimawandels. Damit jeder und jede einen Baum im eigenen Garten anpflanzen kann, stellt Brunhilde Bross-Burkhardt in «Mein Gartenbaum» einheimische Arten in den Mittelpunkt.
    Weiterlesen ...