Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

22 Treffer für "bestandsorientierte Methode"

Produkte filtern

  • Humboldts Wetterwerkstatt: HauptAutoren Dominik Erdmann & Stefan Brönnimann
    Humboldts Wetterwerkstatt: HauptAutoren Dominik Erdmann & Stefan Brönnimann
    Rund einen Monat ist es her, dass das bibliophile Werk «Humboldts Wetterwerkstatt» in unserem Verlag erschienen ist und Ende Oktober durften wir dann sein Erscheinen in Form einer Vernissage mit den beiden Autoren Dominik Erdmann und Stefan Brönnimann bei uns … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Silberschmuck gestalten: Steinfassen
    Silberschmuck gestalten: Steinfassen
    Die ältesten Schmuckstücke der Menschheit wurden aus Naturmaterialien wie Tierzähnen, Knochen, Muscheln und Schneckenhäusern, Stein und Holz gefertigt. Vor allem seltene Edelsteine waren begehrt. Schmuck wurde zum Statussymbol der Wohlhabenden.
    Weiterlesen ...
  • HauptAutor Christoph Rhyner: Frei gärtnern
    HauptAutor Christoph Rhyner: Frei gärtnern
    Christoph Rhyner […] ist […] ein abenteuerlustiger, offener Geist – wenn ich ein Garten wäre, von einem solchen Blick würde ich betrachtet werden wollen. SRF-Moderatorin Mona Vetsch im Vorwort
    Weiterlesen ...
  • HauptAutor Heinrich Haller: Der Wolf – Grenzgänger zwischen Natur und Kultur
    HauptAutor Heinrich Haller: Der Wolf – Grenzgänger zwischen Natur und Kultur
    In der gleichen Aufmachung wie das Kolkraben-Buch kommt das umfassende Werk «Der Wolf» von Heinrich Haller daher. Im Interview verrät der Autor, was ihn an dem eindrücklichen Lebewesen so fasziniert.
    Weiterlesen ...
  • HauptAutor David Heaf: Behandlungsfrei imkern
    HauptAutor David Heaf: Behandlungsfrei imkern
    Mitte Februar ist die deutsche Übersetzung des Buches «Treatment-Free Beekeeping» von David Heaf in unserem Hause erschienen. «Behandlungsfrei imkern» heißt es und wie der Name schon sagt, geht es darin ums Imkern ohne Chemikalien, Pestizide oder Medikamente. Auf Grund der … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Punkte überall: Eine Unterrichtseinheit
    Punkte überall: Eine Unterrichtseinheit
    Auf das neue Buch von Peter Boerboom «Punkte überall» habe ich mich besonders gefreut. Ich bin zwar mittlerweile keine aktiv praktizierende Lehrerin mehr, aber beim Blättern durch die farbigen bildreichen Seiten umfing mich durchaus eine gewisse Nostalgie.
    Weiterlesen ...
  • Atlas der Säugetiere: Bereits in 2. Auflage
    Atlas der Säugetiere: Bereits in 2. Auflage
    Soeben ist der «Atlas der Säugetiere – Schweiz und Liechtenstein» bereits in zweiter Auflage erschienen. Herausgegeben wird er von der Schweizerischen Gesellschaft für Wildtierbiologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz. Über 70 Autorinnen und Autoren haben dafür Texte geschrieben.
    Weiterlesen ...
  • Verschlüsselt: Fionas Highlights
    Verschlüsselt: Fionas Highlights
    Auf dieses Buch habe ich sehnlichst gewartet: «Verschlüsselt» von Stephen Pincock und Mark Frary. Letzte Woche ist es erschienen und ich kann sagen, dass meine Erwartungen nicht enttäuscht wurden!
    Weiterlesen ...
  • Klimastarke Gemüse: HauptAutorin Sigrun Hannemann
    Klimastarke Gemüse: HauptAutorin Sigrun Hannemann
    Noch ganz druckfrisch ist es, das Buch «Klimastarke Gemüse» von Sigrun Hannemann.
    Weiterlesen ...
  • Die Geschichte der Anatomie: ausgewählte Erkenntnisse und Entdeckungen
    Die Geschichte der Anatomie: ausgewählte Erkenntnisse und Entdeckungen
    Das neue Buch «Die Geschichte der Anatomie» von Geschichts- und Wissenschaftsautor Colin Salter ist erst seit Kürze auf dem Markt. Darin wird die Anatomie als wichtiger Teil der Erkenntnisgeschichte anhand von über 150 Büchern aus der ganzen Welt nachgezeichnet.
    Weiterlesen ...
  • Praxishandbuch Stadtnatur: Flora und Fauna mit einfachen Maßnahmen fördern
    Praxishandbuch Stadtnatur: Flora und Fauna mit einfachen Maßnahmen fördern
    Urbane Lebensräume sind für die Biodiversität in der Schweiz von großer Bedeutung – sie sind im Mittelland sogar die neuen Hotspots der Artenvielfalt geworden.
    Weiterlesen ...
  • Faszination: Ameisen
    Faszination: Ameisen
    Ameisen sind faszinierende Tiere! Bestimmt haben viele von Ihnen bereits eigene Erfahrungen mit dem fleißigen Insekt gemacht.
    Weiterlesen ...