Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

12 Treffer für "andreas eschbach jesus video"

Produkte filtern

  • Stop-Motion-Film: Die Geisterstunde-Knetanimation
    Stop-Motion-Film: Die Geisterstunde-Knetanimation
    Was bedeutet eigentlich Stop-Motion? Bei einem Stop-Motion-Film nimmt man Einzelbilder (sogenannte Frames) von unbewegten Objekten auf. Für jede Aufnahme verändert man das Objekt oder seine Position nur wenig. Werden die Bilder anschließend schnell hintereinander abgespielt, sieht es für die Zuschauer … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • In den Höhlen der Schweiz: Abenteuer unter der Erde
    In den Höhlen der Schweiz: Abenteuer unter der Erde
    Was treibt Menschen dazu, die Spalten und Risse im Untergrund zu erkunden? Wie lässt sich diese Begeisterung für Finsternis, Feuchtigkeit und zuweilen auch Dreck erklären?
    Weiterlesen ...
  • Bücher restaurieren: Ein Selbstversuch
    Bücher restaurieren: Ein Selbstversuch
    Ich habe bei mir zu Hause bereits länger ein Buch meines «Schwiegervaters» rumliegen, das er in den letzten Strandferien wortwörtlich «zerlesen» hatte. Nach der Lektüre hatte er mich gefragt, ob ich da als Buchhändlerin vielleicht etwas machen könnte.
    Weiterlesen ...
  • Schnipsel und Pixel: Vom analogen zum digitalen Stempel
    Schnipsel und Pixel: Vom analogen zum digitalen Stempel
    Ganz frisch erschienen vergangenen Montag ist das bereits vierte Buch unserer Autorin Michaela Müller. Typisches Erkennungsmerkmal: Die blaue Farbe! Es heißt «Schnipsel und Pixel» und soll eine Brücke zwischen dem Arbeiten und Schaffen von Hand und dem Gestalten mit digitalen … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Vogelarten der Schweiz: Unsere gefiederten Lieblinge
    Vogelarten der Schweiz: Unsere gefiederten Lieblinge
    Laura ist bei uns morgens meist die erste Person im Marketing. Doch bereits vor ihr, wartet schon der Buchfink hier am Falkenplatz und läutet mit vielen anderen laut-zwitschernden Vogelarten den Tag ein.
    Weiterlesen ...
  • Flora Helvetica: Skurrile Namen und eine Umfrage
    Flora Helvetica: Skurrile Namen und eine Umfrage
    Chäslichrut, Ferkelkraut, Hasensalat oder Jelängerjelieber! Das sind tatsächlich alles umgangssprachliche Pflanzennamen, die sich im Laufe der letzten Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte so in unsere Sprache eingeschlichen haben.
    Weiterlesen ...
  • Papiergeschichten: Von Wimmelbild bis Schnipseltalk
    Papiergeschichten: Von Wimmelbild bis Schnipseltalk
    Farbig, voll und magisch erscheinen die Seiten des neuen Buches «Papiergeschichten», das erst in diesem Frühling erschienen ist. Die Autorin und Künstlerin Regula Stucki nimmt uns darin auf einfachste Art und Weise mit in ihre fröhliche Welt der Collagen und … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Symbiosen beobachten: Vier Symbiosen unter der Lupe
    Symbiosen beobachten: Vier Symbiosen unter der Lupe
    Ob als Samenausbreitung durch Tiere, Blütenbestäubung durch Insekten oder Pflanzen als Schlafstätte. Symbiosen und positive Beziehungen in der Natur lassen sich in unseren heimischen Lebensräumen öfter bezeugen als gedacht.
    Weiterlesen ...
  • Flora von Bayern: Bayern als Lebensraum für Pflanzen
    Flora von Bayern: Bayern als Lebensraum für Pflanzen
    Die letzte «Flora von Bayern» erschien vor 110 Jahren (Vollmann 1914*), der «Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen Bayern» vor 34 Jahren (Schönfelder & Bresinsky 1990**).
    Weiterlesen ...
  • Alles nass: Malwerkstatt für Kinder
    Alles nass: Malwerkstatt für Kinder
    In unserem heutigen Beitrag wird es nass und kreativ!
    Weiterlesen ...
  • In zweiter Auflage erschienen: Der gestaltete Naturgarten
    In zweiter Auflage erschienen: Der gestaltete Naturgarten
    Bei meiner Arbeit standen immer die Menschen im Mittelpunkt, die den Garten später nutzen werden.
    Weiterlesen ...
  • Papier in der dritten Dimension: Neue Herangehensweise
    Papier in der dritten Dimension: Neue Herangehensweise
    Wir leben in einer dreidimensionalen Welt, aber die meisten Objekte werden aus zweidimensionalen Ansichten entworfen. Das neue Buch «Papier in der dritten Dimension» von Papierkünstler und -designer Paul Jackson lehrt Lesende, direkt in der dritten Dimension zu denken und zu entwerfen.
    Weiterlesen ...