14 Treffer für "Kulturlandschaft Deutschland"
-
Der Weißstorch: HauptAutor Lorenz Heer im InterviewBereits Monate zuvor hatten wir uns auf das schöne und reich bebilderte Werk «Der Weißstorch» von Lorenz Heer gefreut. Seit rund zwei Wochen ist es nun druckfrisch in zahlreichen Geschäften und Buchhandlungen zu bestaunen!Weiterlesen ...
-
HauptAutoren Adrian Aebischer und Patrick Scherler: Der RotmilanDer Rotmilan gilt als einer der schönsten und elegantesten Greifvögel und ist als Kulturfolger in vielen Gebieten gut zu beobachten.Weiterlesen ...
-
HauptAutor Heinrich Haller: Der Wolf – Grenzgänger zwischen Natur und KulturIn der gleichen Aufmachung wie das Kolkraben-Buch kommt das umfassende Werk «Der Wolf» von Heinrich Haller daher. Im Interview verrät der Autor, was ihn an dem eindrücklichen Lebewesen so fasziniert.Weiterlesen ...
-
Die Schweizer Pärke: Der Naturpark Pfyn-Finges, die Unesco Biosphäre Entlebuch und der Parc du Doubs im FokusWilde Flusstäler, weitläufige Alpen, Kirschbaum-Haine und historische Dörfer: Die Schweiz beheimatet heute 20 Pärke von nationaler Bedeutung, die sich durch vielfältige Naturräume, außergewöhnliche Landschaften und ein reiches kulturelles Erbe auszeichnen.Weiterlesen ...
-
Haupt stellt sich vor: Andrea BrechbühlSeit kurzem arbeitet Andrea Brechbühl beim Haupt Verlag und hat sich bereits bestens ins Team eingefügt, nicht nur weil ihr Motto lautet: Hauptsache, ein gutes Buch!Weiterlesen ...
-
HauptAutor David Heaf: Behandlungsfrei imkernMitte Februar ist die deutsche Übersetzung des Buches «Treatment-Free Beekeeping» von David Heaf in unserem Hause erschienen. «Behandlungsfrei imkern» heißt es und wie der Name schon sagt, geht es darin ums Imkern ohne Chemikalien, Pestizide oder Medikamente. Auf Grund der … Weiterlesen →Weiterlesen ...
-
Karten, die die Welt veränderten: Eine Reise durch die JahrhunderteWie haben Karten den Lauf der Geschichte geprägt? Wann wurden die ersten Karten geschaffen und zu welchem Zweck? Welche Vorstellungen von der Welt bilden sie ab?Weiterlesen ...
-
Poesie des Vergehens: Leben im TotholzHochwasser, Wind und Wellen haben im Juli 2021 den verrottenden Baumstamm einer Fichte zu mir gebracht. Sie legten ihn auf den abgeschiedenen Kiesstrand am Fuß des Bürgenstocks am Vierwaldstättersee.Weiterlesen ...
-
Eine Prise «Rausch»In unserem druckfrischen und reich bebilderten Buch «Rausch» nimmt Erika Dyck die Lesenden mit auf eine wissenserweiternde Reise durch die bewegte Geschichte der Psychedelika.Weiterlesen ...
-
Haupt stellt sich vor – Patrizia HauptWir fragen, unsere Mitarbeitenden antworten Patrizia Haupt erklärt, warum sie sich gegen eine Karriere im Zirkus entschieden hat und was aus der Verbindung von Mathematik und Kunsthandwerk entstehen kann.Weiterlesen ...
-
Farne, Schachtelhalme und Bärlappe: Bestimmungsfeuer entfacht!Bei Farnen denken wir an verwunschene Wälder, spiralig eingerollte Bischofsstäbe oder an Dinosaurier, die vor langer Zeit an Baumfarnen knabberten. Unabhängig vom Zugang bleiben sie meist als eine zwar nette, aber einheitlich grüne, namenlose «Masse» stehen.Weiterlesen ...
-
Pyrenäenwanderer: HauptAutor Dominik Siegrist im InterviewNachdem im Jahr 2019 «Alpenwanderer» von Dominik Siegrist bei uns im Haupt Verlag erschienen ist, gibt es nun auch ein Lesewanderbuch zu den Pyrenäen, die der Autor zusammen mit Freunden in achtzig Tagen von West nach Ost durchquert hat: «Pyrenäenwanderer».Weiterlesen ...