66 Treffer für "European Investigation Order"
-
HauptAutor Heinrich Haller: Der Kolkrabe – Totenvogel, Götterbote, tierisches GenieKolkraben sind vielseitig, weit verbreitet und verfügen über ein hoch entwickeltes Gehirn. Auch ihr komplexes Sozialleben erinnert an das Wesen von uns Menschen.Weiterlesen ...
-
Drei ausgewählte «Pilze Mitteleuropas»Das große Werk «Pilze Mitteleuropas» ist endlich da! Rund 1056 Seiten umfasst es und mit seinen über 4.5 kg ist es das neuste schwerste Buch in unserem Verlagsprogramm.Weiterlesen ...
-
Art Assignments: HauptAutorinnen Nora Ryser & Réka SzücsIm September ist das kleine, aber feine Buch «Art Assignments» erschienen. Darin werden 18 praktische und kreative Übungen zu 18 ausgewählten Künstlerinnen und ihren Werken aufgeführt, die sich sowohl im Unterricht, in Workshops oder auch ganz einfach zuhause umsetzen lassen.Weiterlesen ...
-
Silberschmuck gestalten: SteinfassenDie ältesten Schmuckstücke der Menschheit wurden aus Naturmaterialien wie Tierzähnen, Knochen, Muscheln und Schneckenhäusern, Stein und Holz gefertigt. Vor allem seltene Edelsteine waren begehrt. Schmuck wurde zum Statussymbol der Wohlhabenden.Weiterlesen ...
-
Pflanzenfamilien: Die KorbblütlerDas Buch «Pflanzenfamilien» von Ross Bayton und Simon Maughan ist im vergangenen Herbst bereits in der 2. Auflage erschienen.Weiterlesen ...
-
Schmetterlingswissen: HauptAutorin Mareike PossienkeWieso sind Schmetterlinge bunt? Warum können sie fliegen? Und wie geht ihre Verwandlung vor sich? Diesen und vielen weiteren Fragen geht die Naturfotografin und Biologin Mareike Possienke in «Schmetterlingswissen» nach.Weiterlesen ...
-
Blumen binden und Kränze winden: Anleitung für hängenden RaumschmuckDie Londoner Floristinnen Terri Chandler und Katie Smyth zeigen in «Blumen binden und Kränze winden», wie man die Natur in Form frischer und getrockneter Pflanzen ins Haus holt.Weiterlesen ...
-
HauptAutoren Adrian Aebischer und Patrick Scherler: Der RotmilanDer Rotmilan gilt als einer der schönsten und elegantesten Greifvögel und ist als Kulturfolger in vielen Gebieten gut zu beobachten.Weiterlesen ...
-
Facettenreiche Insekten: Ein Blick ins Buch«Sie schauen sich gerne die farbenfrohen Tagschmetterlinge an, aber ekeln sich vor den nachtaktiven Motten? Sie essen gerne Honig zum Frühstück, aber Sie haben Angst, von Bienen gestochen zu werden?[…] Sie haben von Mücken, Bettwanzen und Silberfischchen gehört und fragen … Weiterlesen →Weiterlesen ...
-
Stop-Motion-Film: Die Geisterstunde-KnetanimationWas bedeutet eigentlich Stop-Motion? Bei einem Stop-Motion-Film nimmt man Einzelbilder (sogenannte Frames) von unbewegten Objekten auf. Für jede Aufnahme verändert man das Objekt oder seine Position nur wenig. Werden die Bilder anschließend schnell hintereinander abgespielt, sieht es für die Zuschauer … Weiterlesen →Weiterlesen ...
-
HauptAutorin Annekathrin Schmid: Obstbäume verstehenWarum braucht ein Apfelbaum einen Partnerbaum, während ein Pflaumenbaum ein «Single» bleiben kann? Warum wird aus dem Kern eines Boskop-Apfels nicht wiederum ein Boskop? Und warum fallen im Juni viele Birnen vom Baum?Weiterlesen ...
-
Can you paint with all the colors of the «Wind»?Wenn ich an Wind denke, denke ich an den Disney-Film Pocahontas und an ihr Lied, das sogleich in meinem Kopf ertönt («Can you sing with all the voices of the mountain?Weiterlesen ...