Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

75 Treffer für "Cannabis gegen Übelkeit"

Produkte filtern

  • Große Textilien auf kleinem Rahmen weben: Anleitung für ein Einkaufsnetz
    Große Textilien auf kleinem Rahmen weben: Anleitung für ein Einkaufsnetz
    Selbst auf einem kleinen Webrahmen können beeindruckende Ergebnisse erzielt werden! Mit detaillierten Anleitungen begleitet Sie die Textildesignerin und Weberin Fiona Daly in ihrem Buch «Große Textilien auf kleinem Rahmen weben» durch alle wichtigen Schritte.
    Weiterlesen ...
  • HauptAutor Heinrich Haller: Der Kolkrabe – Totenvogel, Götterbote, tierisches Genie
    HauptAutor Heinrich Haller: Der Kolkrabe – Totenvogel, Götterbote, tierisches Genie
    Kolkraben sind vielseitig, weit verbreitet und verfügen über ein hoch entwickeltes Gehirn. Auch ihr komplexes Sozialleben erinnert an das Wesen von uns Menschen.
    Weiterlesen ...
  • Drei ausgewählte «Pilze Mitteleuropas»
    Drei ausgewählte «Pilze Mitteleuropas»
    Das große Werk «Pilze Mitteleuropas» ist endlich da! Rund 1056 Seiten umfasst es und mit seinen über 4.5 kg ist es das neuste schwerste Buch in unserem Verlagsprogramm.
    Weiterlesen ...
  • Humboldts Wetterwerkstatt: HauptAutoren Dominik Erdmann & Stefan Brönnimann
    Humboldts Wetterwerkstatt: HauptAutoren Dominik Erdmann & Stefan Brönnimann
    Rund einen Monat ist es her, dass das bibliophile Werk «Humboldts Wetterwerkstatt» in unserem Verlag erschienen ist und Ende Oktober durften wir dann sein Erscheinen in Form einer Vernissage mit den beiden Autoren Dominik Erdmann und Stefan Brönnimann bei uns … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • Pflanzenfamilien: Die Korbblütler
    Pflanzenfamilien: Die Korbblütler
    Das Buch «Pflanzenfamilien» von Ross Bayton und Simon Maughan ist im vergangenen Herbst bereits in der 2. Auflage erschienen.
    Weiterlesen ...
  • Blumen binden und Kränze winden: Anleitung für hängenden Raumschmuck
    Blumen binden und Kränze winden: Anleitung für hängenden Raumschmuck
    Die Londoner Floristinnen Terri Chandler und Katie Smyth zeigen in «Blumen binden und Kränze winden», wie man die Natur in Form frischer und getrockneter Pflanzen ins Haus holt.
    Weiterlesen ...
  • Der Weißstorch: HauptAutor Lorenz Heer im Interview
    Der Weißstorch: HauptAutor Lorenz Heer im Interview
    Bereits Monate zuvor hatten wir uns auf das schöne und reich bebilderte Werk «Der Weißstorch» von Lorenz Heer gefreut. Seit rund zwei Wochen ist es nun druckfrisch in zahlreichen Geschäften und Buchhandlungen zu bestaunen!
    Weiterlesen ...
  • Queer: Eibe, Giraffe und Rennechse
    Queer: Eibe, Giraffe und Rennechse
    Das neue Buch «Queer» von Wissenschaftsautor Josh L. Davis nimmt uns mit auf eine Expedition durch die bunte Vielfalt von Geschlecht und Sexualität in der Natur.
    Weiterlesen ...
  • In 74 Fragen durch das Universum: Was geschieht mit der Erde, wenn die Sonne stirbt?
    In 74 Fragen durch das Universum: Was geschieht mit der Erde, wenn die Sonne stirbt?
    Warum funkeln Sterne? Woher wissen wir, dass Schwarze Löcher wirklich existieren? Und was sollten wir tun, wenn wir Zeichen außerirdischen Lebens finden?
    Weiterlesen ...
  • HauptAutoren Adrian Aebischer und Patrick Scherler: Der Rotmilan
    HauptAutoren Adrian Aebischer und Patrick Scherler: Der Rotmilan
    Der Rotmilan gilt als einer der schönsten und elegantesten Greifvögel und ist als Kulturfolger in vielen Gebieten gut zu beobachten.
    Weiterlesen ...
  • Facettenreiche Insekten: Ein Blick ins Buch
    Facettenreiche Insekten: Ein Blick ins Buch
    «Sie schauen sich gerne die farbenfrohen Tagschmetterlinge an, aber ekeln sich vor den nachtaktiven Motten? Sie essen gerne Honig zum Frühstück, aber Sie haben Angst, von Bienen gestochen zu werden?[…] Sie haben von Mücken, Bettwanzen und Silberfischchen gehört und fragen … Weiterlesen →
    Weiterlesen ...
  • HauptAutorin Annekathrin Schmid: Obstbäume verstehen
    HauptAutorin Annekathrin Schmid: Obstbäume verstehen
    Warum braucht ein Apfelbaum einen Partnerbaum, während ein Pflaumenbaum ein «Single» bleiben kann? Warum wird aus dem Kern eines Boskop-Apfels nicht wiederum ein Boskop? Und warum fallen im Juni viele Birnen vom Baum?
    Weiterlesen ...