Praxisbuch Waldgarten
- Alles Wichtige zu Planung und Aufbau eines Waldgartens.
- Von zwei ausgewiesenen Permakultur-Experten: zugeschnitten auf die klimatischen Verhältnisse Mitteleuropas.
- Für die Selbstversorgung im Hausgarten und die Gestaltung großer Gelände.
Der Waldgarten ist ein Element der Permakultur, in dem Obst, Gemüse und Nüsse in einem waldähnlichen System angebaut werden. Als vielschichtige Ökosysteme bieten Waldgärten Nahrung, Energie, Biodiversität und Erholung nach den Mustern der Natur. Waldgärten eignen sich sowohl zur Selbstversorgung im Hausgarten als auch für große Gelände.
Der Permakultur-Designer Volker Kranz und der Waldgärtner Frederik Deemter planen, bauen und bewirtschaften seit über 30 Jahren Waldgärten und Permakultur-Projekte in Deutschland und Europa. Mit diesem Praxisratgeber machen sie ihre langjährige Erfahrung für Einsteiger:innen und Praktiker:innen zugänglich. Die Autoren vermitteln ein ganzheitliches Verständnis für den Aufbau, die Funktionen und die Dynamiken in einem Waldgartensystem.
Das Buch gibt praktische Hilfestellungen für die Planungsstrategien zum Aufbau eines Waldgartens. Anhand unterschiedlichster Standorte und Situationen werden die Prinzipien erklärt, nach denen Waldgärten in den gemäßigten Breiten konzipiert werden. Zudem werden über 100 Pflanzenarten beschrieben, die für einen Waldgarten geeignet sind, sowie alles rund um die Bewirtschaftung und Ernte.
Ein Praxisbuch, das die Lücke zwischen neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und der praktischen Arbeit im Waldgarten schließt.
2. Auflage 2024
256 Seiten, über 200 Fotos, 21 Grafiken, 23 Tabellen
Hardcover, 19,5 x 23,5 cm, 1060 g
Haupt Verlag, 13.05.2024
ISBN 978-3-258-08389-6
$$SEARCH:Volker Kranz$$
Volker Kranz ist Dipl. Permakultur-Designer und leitet als Geschäftsführer das Permakultur-Planungsbüro der Firma baumrausch in Bremen. Die Permakultur-Prinzipien in lebendige Landschaften und ästhetische Lebensräume umzusetzen, ist der roter Faden in seiner Arbeit. Seit über 30 Jahren gibt er außerdem Permakultur-Designkurse an Hochschulen und an der Permakultur-Akademie, wo er auch als Tutor für Permakultur-Studenten arbeitet.
Seine beruflichen Wurzeln beginnen mit einer Ausbildung als Baumschuler in Münster. Nach der Lehre gründete er 1984 einen der ersten ökologischen Landschaftsbaubetriebe in Deutschland. Auf der Suche nach passenden Gestaltungsmodellen lernte er wenige Jahre später die Vordenker der Permakultur in Deutschland kennen und widmet sich heute ganz der Gestaltung von Permakultur-Projekten und Waldgärten.
$$SEARCH:Frederik Deemter$$
Frederik Deemter hat in 25 Jahren aus einer enormen Artenvielfalt ein selbstregulierendes Waldgartensystem in perfektem Gleichgewicht geschaffen. Nachdem er 2021 sein Lebensprojekt "Essgarten" verkauft hat, widmet er sich mit der gleichen Leidenschaft einem neuen, brachliegenden Thema: der menschlichen Lebensqualität.
Dabei nutzt er die vielen Parallelen zwischen menschlichem und pflanzlichem Wohlbefinden und ergänzt sie mit erfrischenden wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Das Ergebnis ist ein praktischer Ratgeber, mit dem jeder Mensch in jeder Situation sein optimales persönliches Biotop findet. www.vierhochzwei.com
«Sowohl Volker Kranz wie auch Frederik Deemter haben jahrzehntelange Erfahrung in Planung und Gestaltung, Bepflanzung und Pflege von Waldgärten unterschiedlicher Zielsetzung, und diese fügen sie nun in diesem klug gestalteten, hilfreich bebilderten Ratgeber zusammen.» Sacha Rufer, Bulletin Umwelt-Mediathek
«Ein spannendes Buch für alle, die sich mit dem Thema intensiver beschäftigen möchten.» Mein schöner Garten, November 2021