Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

Selbstversorgung aus dem Garten, Gemüse vom Balkon, gemeinschaftliches Gärtnern in der Stadt oder landwirtschaftliche Produktion - Permakultur ist vielfältig realisierbar, und die Idee, die dahinter steckt, ist ganz einfach: Wenn wir sorgsam mit der Erde umgehen, sorgt sie für uns!

Dieses Buch stellt die Grundlagen der Permakultur vor und zeigt anhand von zehn Grundsätzen, wie Permakultur funktioniert und welche Elemente sie einsetzt. Das Entwickeln eines Permakultursystems wird anschaulich erklärt und Schritt für Schritt gezeigt, wie erste Ideen in Planung und konkrete Umsetzung übergehen. In einem zweiten Teil stellen erfahrene Permakultur-Designer verschiedene Praxisbeispiele vor - einen Gemeinschaftsgarten in der Stadt, einen Waldrandgarten, einen urbanen Klimagarten, eine ausgeklügelte Wasserlandschaft im Hausgarten oder die Ziegenhaltung in einer Wohnsiedlung.

2. Auflage 2022
286 Seiten, 194 Farbfotos, 34 Illustrationen, 7 Tabellen
Hardcover, 19,5 x 23,5 cm, 1116 g
Haupt Verlag, 05.09.2022
ISBN 978-3-258-08278-3

$$SEARCH:Christoph Bachmann$$
Christoph Bachmann (geb. 1968) pflanzte bereits während der Schulzeit Bäume. Auch heute noch spielen Bäume in seinem Garten (und in seinem Leben) eine wichtige Rolle. Überall, wo er wohnte, gab es zudem einen Gemüsegarten. Seit seinem Studium in Nachhaltiger Entwicklung befasste er sich intensiv mit der Permakultur. Heute erteilt er Kurse und versucht, die Prinzipien der Permakultur kreativ umzusetzen.

$$SEARCH:Eva Bührer$$
Eva Bührer (geb. 1948) interessierte sich schon seit Jugendtagen für indigene Völker und deren respektvollen Umgang mit der Natur. Ihr Weg führte über den biologischen Gemüseanbau für den Eigengebrauch zur Permakultur. Als Permakultur-Designerin liegt ihr vor allem der urbane Raum am Herzen.

$$SEARCH:Kurt Forster$$
Kurt Forster (geb. 1939) wurde schon als Kind mit dem Selbstversorgungsgarten vertraut. Kreislaufdenken, biologische Vielfalt, Aquaponic-Systeme und Paradiesgärten sind seine Lebensthemen. Als Lehrer und als Politiker engagierte er sich für Umwelterziehung und grüne Themen. Er bildete sich in Neuseeland, Australien und Sri Lanka zum Permakultur-Designer aus. Seit Jahrzehnten ist er journalistisch, als Permakultur-Kursleiter und Gartengestalter tätig.

«Ein sehr umfangreiches, klasse strukturiertes Buch, das Theorie und Praxis der Permakultur leicht nachvollziehbar verknüpft.»
Food&Farm

«So geht Permakultur.»
Slow Food Magazin

«Sehr empfehlenswert.»
Natürlich gärtnern

«Hochinteressant, lehrreich und anregend. Für alle naturbewussten Leser, die die Ressourcen des Gartens sowie Wasser und Energie optimal nutzen möchten.»
Mokka Gartenbücher

«Ein durchweg gelungenes Buch, das Theorie und Praxis der Permakultur sehr erhellend verknüpft. Für Menschen, die nachhaltiger leben, Ressourcen schonen und nutzen wollen, sich die Hände auch mal schmutzig machen können und Lust haben auf ein Buch, das sie in all diesen Interessen unterstützt.»
Grüne Töne

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Praxisbuch Waldgarten

44,00 CHF*