Ideen, die die Welt veränderten
- Eine reich bebilderte Zeitreise durch die Ideengeschichte.
- Von Konfuzius und Buddha zu den alten Griechen und von den großen Denkern der Aufklärung bis zu den Philosophen der Gegenwart.
- Der Nachfolgetitel zu "Bücher, die die Welt veränderten" von Brian Clegg.
Was ist gut und was ist böse? Was ist wahr und was ist falsch? Und welchen Platz nehmen wir Menschen eigentlich auf dieser Erde ein? Zahlreiche scharfsinnige Denker und Denkerinnen haben in den vergangenen Jahrtausenden über dieses und ähnliche Fragen nachgedacht. Ihre Ideen haben unsere Welt und unser Zusammenleben zutiefst geprägt - ohne ihre Erkenntnisse gäbe es heute weder Rechtsstaat noch Wissenschaft, weder Religion noch Politik. Ihre bahnbrechenden Ideen machten sie ihren Mitmenschen in Papyrusrollen, Folianten und Büchern zugänglich. "Ideen, die die Welt veränderten" stellt rund 150 dieser bedeutenden Werke vor - eine Zeitreise durch die Ideengeschichte von Konfuzius und Buddha zu den alten Griechen und von den großen Denkern der Aufklärung bis hin zu den Philosophen und Philosophinnen der Gegenwart.
1. Auflage 2021
272 Seiten, 310 farbige Abbildungen
Hardcover, 19,6 x 23,5 cm, 1170 g
Haupt Verlag, 11.10.2021
ISBN 978-3-258-08237-0
Adam Ferner
Adam Ferner studierte Philosophie in Frankreich und Grossbritannien und publizierte verschiedene Sachbücher zu ideengeschichtlichen Themen.
Chris Meyns
Chris Meyns ist Dozentin am Institut für Philosophie der University of Pittsburgh.
«Das Buch ist empfehlenswert für alle, deren Allgemeinbildung eine Auffrischung braucht.» Ferdinand Hucho, BioSpektrum
«Eine tiefgründige Lektüre!», Hörzu
«Ein schönes Buch für alle, die sich auf eine erhellende Reise in die Vergangenheit begeben möchten.» Landeszeitung für die Lüneburger Heide