Bücher, die die Welt veränderten
- 150 Bücher in einem Buch!
- Naturwissenschaft als Lesevergnügen: Diese Werke veränderten unsere Sicht auf die Welt.
- Eine bibliophile Zeitreise von den alten Griechen bis ins 21. Jahrhundert.
- Brian Clegg macht auch komplexe Sachverhalte leicht verständlich.
Der bekannte britische Sachbuchautor Brian Clegg nimmt uns mit auf eine bibliophile Reise durch die Zeit. Sein reich bebilderter Überblick zu den einflussreichsten Büchern der Naturwissenschaften führt von den alten Griechen und islamischen Gelehrten über mittelalterliche europäische Naturphilosophen bis ins 21. Jahrhundert. Dabei stellt er nicht nur die Entwicklung wissenschaftlicher Konzepte, sondern auch die der Sprache und des Buches an sich dar. Von Einritzungen und Schriftrollen bis zu gebundenen Büchern in ihrer heutigen Form, illustriert der Autor die Entwicklung der wissenschaftlichen Kommunikation.
Dieses Buch zeigt, wie das geschriebene Wort unser Wissen über das Universum und über uns selbst erweitert hat.
1. Auflage 2020
272 Seiten, über 330 Abb.
Hardcover, 19,6 x 23,5 cm, 1127 g
Haupt Verlag, 09.2020
ISBN 978-3-258-08199-1
Brian Clegg
Brian Clegg schloss die Cambridge University mit einem MA in Naturwissenschaften und die Lancaster University mit einem MA in Operational Research ab und arbeitet seit 15 Jahren als Wissenschaftsautor. Der preisgekrönte Autor verfasste mehr als 30 Bücher, darunter «Eine kleine Geschichte der Unendlichkeit». Er ist Mitglied der Royal Society of Arts, hält regelmäßig Vorträge an hochkarätigen Universitäten und schreibt für Zeitschriften wie The Wall Street Journal, BBC Focus, Nature, The Times und Physics World. Er gilt als einer der brillantesten zeitgenössischen Sachbuch-Autoren.
Tages-Anzeiger
«Ein Hoch auf die Wissenschaft. Ein Hoch auf das wissenschaftliche Buch. Und ein Hoch auf dieses prachtvolle Werk, das reich bebildert einen beeindruckenden Überblick liefert, temporär gut getaktet tiefer ins Detail geht und jedenfalls als profundes Nachschlagewerk überzeugen kann.»
ORF, Ö1, Kontext
«Wer sich für die Geschichte der Naturwissenschaften interessiert, wird an» Bücher, die die Welt veränderten «nicht vorbeikommen.»
Spektrum der Wissenschaft
«Ein Buch, in dem alle anderen Bücher drin sind.»
Deutschlandfunk, Wissenschaft im Brennpunkt
«Üppig illustriert und informativ - eine packende Zeitreise!»
Hörzu
«So entsteht eine Biografie des Sachbuchs an sich - das Medium, das in unseren Köpfen erst die Welt erzeugt hat. Eine Welt, die wir lieben, schützen, verbessern können.»
ZEIT Wissen
«Eine beeindruckende Dokumentation menschlicher Geistesleistung und mit über 330 Abbildungen eine Augenweise für Bibliophile.»
BÜCHERmagazin
«Der britische Autor Brian Clegg stellt die 150 bedeutendsten und einflussreichsten Werke der Naturwissenschaften vor, und zwar sehr verständlich. […] Und dieser sehr schön gestaltete Band ist wiederum selbst ein bibliophiles Ereignis.»
Südwest Presse
«Es ist eine Art alternatives Buch der Bücher über den menschlichen Geist.»
Welt am Sonntag
«Das mit einer Vielzahl hochwertiger bibliophiler Bilder ausgestattete, sehr inhaltsreiche Lesebuch (besonders geeignet für lange Herbst- und Winterabende mit coronabedingten Ausgehsperren) bietet auch als Nachschlagewerk großen geistigen Gewinn und Genuss.»
Humanistischer Pressedienst