Flora Helvetica - Exkursionsflora
- Der unentbehrliche Begleiter zur «Flora Helvetica» – jetzt in überarbeiteter und ergänzter 2. Auflage.
- Alltagstauglich und genau: Detailzeichnungen und die Beschreibung gut erkennbarer Merkmale erleichtern die Bestimmung.
- Sämtliche 4000 in der Schweiz wild vorkommenden Arten.
- Feldtaugliches Gewicht durch Dünndruckpapier.
CHF 44.00
CHF 37.00*

Aktionspreis der Haupt Buchhandlung
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Wir möchten die Flora Helvetica und die damit verbundenen Bücher und Apps stetig verbessern und bitten Sie daher um Auskunft, wie Sie die Flora Helvetica nutzen und beurteilen.
> Hier geht's zum Fragebogen
Mit der «Exkursionsflora» können alle in der Schweiz vorkommenden Gefäßpflanzen mit ausführlichen und leicht verständlichen Bestimmungsschlüsseln identifiziert werden, wobei großer Wert auf gut erkennbare, feldtaugliche Merkmale gelegt wurde.
Bei vielen Arten erleichtern Detailzeichnungen die Bestimmung. Mit den Angaben zu Lebensraum, Blühzeitpunkt und Verbreitung, veranschaulicht durch über 3000 Verbreitungskarten, erhält man in kompakter Weise die wichtigsten Zusatzinformationen.
Die «Exkursionsflora» behandelt sämtliche 4000 in der Schweiz wild vorkommenden Arten der offiziellen Checkliste von Info Flora. Für die 2. Auflage wurde das Werk von Info Flora erweitert, überarbeitet und aktualisiert.
www.flora-helvetica.ch
2., überarbeitete Auflage 2022
848 Seiten, über 2250 Zeichnungen, 22 Tafelseiten
Softcover (Flexobroschur), 13 x 19,3 cm, 680 g
Haupt Verlag, 16.05.2022
ISBN 978-3-258-08282-0
Info Flora
Info Flora ist das nationale, von Bund und Kantonen anerkannte Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora («die Pflanzenwarte»). Die Institution ist unter anderem Herausgeberin der Standardliste (Checkliste), der Roten Liste und der Schwarzen Liste der Schweizer Gefäßpflanzenflora (www.infoflora.ch).
Info Flora est le centre national de données et d'informations sur la Flore de Suisse, reconnu par la Confédération et les cantons. L'institution publie notamment la liste standard (Checklist), la Liste Rouge et la Liste Noire de la flore vasculaire suisse (www.infoflora.ch).
Stefan Eggenberg
Stefan Eggenberg studierte Pflanzensystematik und Vegetationsökologie und ließ sich zum Wissenschaftlichen Zeichner ausbilden. Er ist Direktor von Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora, und unterrichtet an der Universität Bern. Er ist Autor zahlreicher Bücher.
Stefan Eggenberg a étudié la systématique des plantes et l'écologie végétale. Il dispose également d’une formation de dessinateur scientifique. Il est directeur d'Info Flora, le Centre national de données et d'information sur la flore de Suisse, et enseigne à l'Université de Berne. Il est l'auteur de nombreux ouvrages.
Christophe Bornand
Philippe Juillerat
Michael Jutzi
Michael Jutzi studierte Vegetations- und Bodenkunde an der Universität Neuchâtel. Nebst Tätigkeiten in der Naturpädagogik ist der Botaniker seit 10 Jahren Mitarbeiter bei "Info Flora".
Adrian Möhl
Adrian Möhl studierte an den Universitäten Neuchâtel und Bern Pflanzensystematik und Biogeographie. Er liess sich zum Wissenschaftlichen Zeichner weiterbilden und wirkte bei verschiedenen Buchprojekten als Illustrator mit. Er ist Botaniker und Naturpädagoge und ausgezeichneter Kenner der mitteleuropäischen Flora.
Reto Nyffeler
Helder Santiago