Botanik in Bewegung
- Alexander von Humboldt als Begründer einer neuen Sicht auf die Pflanzenwelt: ein bisher wenig beleuchteter Aspekt.
- Einzigartiges, zum Teil erstmals gezeigtes Bildmaterial.
Alexander von Humboldt versetzte die Botanik in einem doppelten Sinn «in Bewegung»: Er erforschte Pflanzen auf seinen Expeditionen, im «Feld», in freier Natur. Und er dynamisierte das System der Naturgeschichte nach Carl von Linné, indem er nicht mehr nur einzelne Arten klassifizierte, sondern ihrer Verteilung über die Erde folgte und sie im Kontext ihrer Umwelt betrachtete. Er machte die Pflanzenwissenschaft auch zu einer Migrationskunde und – avant la lettre – zur Ökologie.
«Botanik in Bewegung» erzählt Humboldts Leben als Botaniker in vier Kapiteln: «Träumen», «Beobachten», «Auswerten» und «Nachwirken». Wir folgen seinen wichtigsten Stationen inmitten einheimischer und exotischer Pflanzen: von Berlin und Paris nach Teneriffa, Havanna und Quito, St. Petersburg und Sibirien. Dieses reich bebilderte Buch liefert aber nicht nur eine Erzählung von Alexander von Humboldts botanischem Schaffen, sondern es setzt dieses auch ins Verhältnis zur modernen Pflanzenwissenschaft.
1. Auflage 2019
272 Seiten, 195 Abbildungen
Hardcover, 19,5 x 23,5 cm, 914 g
Haupt Verlag, 12.08.2019
ISBN 978-3-258-08107-6
Oliver Lubrich
Oliver Lubrich ist Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Bern. Er hat verschiedene Werke Alexander von Humboldts herausgegeben (z.B. Zentral-Asien, 2009) und ist Projektleiter der Berner Ausgabe von dessen Sämtlichen Schriften (2019). Darüber hinaus erforscht er u.a. die Zeugnisse internationaler Autoren aus Nazi-Deutschland (Reisen ins Reich, 2004).
Adrian Möhl
Adrian Möhl studierte an den Universitäten Neuchâtel und Bern Pflanzensystematik und Biogeographie. Er liess sich zum Wissenschaftlichen Zeichner weiterbilden und wirkte bei verschiedenen Buchprojekten als Illustrator mit. Er ist Botaniker und Naturpädagoge und ausgezeichneter Kenner der mitteleuropäischen Flora.
Deutschlandfunk, Forschung aktuell
«Es ist sicher eins der schönsten und für die breite Öffentlichkeit interessantesten Bücher, die rund um den Geburtstag Alexander von Humboldts publiziert wurden. Denn es bietet Anschauung und Anregung für alle Interessen, und das unterhaltsam erzählt und aufs Schönste bebildert.»
Der Tagesspiegel
«Die reich illustrierte, lesefreundlich gegliederte und optisch sehr ansprechende Dokumentation gehört zu den wohl schönsten Neuauflagen des Humboldt-Jahres.»
dpa
«Lubrich und Möhl ist es gelungen, das Leben und Werk des großen Naturforschers tiefgründig zu beleuchten und dabei faszinierende Einblicke in eine Wissenschaftsdisziplin zu bieten, die in ihrer Bedeutung nicht überschätzt werden kann. Das Buch bietet hochinteressante Lektüre und mit seinen zahlreichen Abbildungen ergiebiges Anschauungsmaterial.»
Spektrum der Wissenschaft
«Ein lesenswertes Buch über den wohl ersten Ökologen, dessen Überlegungen bis heute kaum an Relevanz verloren haben.»
natur
«Ein beeindruckendes Buch über einen Forscher, dessen Vermächtnis unser Verständnis der Natur verändert und die moderne Pflanzenwissenschaft begründet hat.»
Naturgucker