Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

Die Postkarten-Serie «Alexander von Humboldt und die Botanik» ist eine Bilderreise in 40 Motiven. Sie führt durch Humboldts Leben von seinen lichtlosen Funden im Bergbau über den kolossalen Drachenbaum von Oratava bis zu den farbenfrohen Gewächsen der Neuen Welt. Seine Darstellung des Quindío-Passes ist voll genau beobachteter Details, die Vulkane von Turbaco lassen von Abenteuern in einer exotischen Natur träumen. Viele prächtige Stiche wurden nach Humboldts Bleistiftzeichnungen gefertigt, und eine Originalzeichnung liegt nun als Postkarte vor. In einem bekannten Gemälde hält Humboldt eine leuchtende Rhexia speciosa in der Hand. Sie steht für seine Entdeckungen in der südamerikanischen Wildnis, während filigrane Gräser von der Expedition nach Zentral-Asien zeugen. Das «Tableau physique» schließlich leistet die große Synthese: In seiner «Pflanzengeografie» hat Humboldt die Pflanzen nicht mehr nur einzeln klassifiziert, sondern in geografische und ökologische Kontexte gestellt.

1. Auflage 2019
84 Seiten, 40 Ansichtskarten
Hardcover, 12 x 16,5 cm, 330 g
Haupt Verlag, 18.02.2019
ISBN 978-3-258-08109-0

Oliver Lubrich
Oliver Lubrich ist Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Bern. Er hat verschiedene Werke Alexander von Humboldts herausgegeben (z.B. Zentral-Asien, 2009) und ist Projektleiter der Berner Ausgabe von dessen Sämtlichen Schriften (2019). Darüber hinaus erforscht er u.a. die Zeugnisse internationaler Autoren aus Nazi-Deutschland (Reisen ins Reich, 2004).

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Botanik in Bewegung

CHF 20.00*