Zytologisches Praktikum für die Veterinärmedizin
Zytologie leicht gemacht Dieser Leitfaden ist als Einstieg in die zytologische Diagnostik konzipiert, der die praktisch relevanten zytologischen Techniken ausführlich erklärt und schrittweise darstellt. Schwerpunkt des Buches ist die detaillierte, Tierarten übergreifende Vermittlung der zytologischen Methodik, einschließlich Probengewinnung und Anfertigung zytologischer Präparate. Ausführlich werden der Untersuchungsgang zytologischer Präparate und die Beurteilung der Zellen im Hinblick auf ihre Herkunft und Anzeichen von Malignität beschrieben. Darstellungen der Normalbefunde und krankheitsbedingter Veränderungen wichtiger Organe sowie Fallbeispiele zur zytologischen Diagnostik bei verschiedenen Tierarten (Kleintiere, Heimtiere, Pferd) komplettieren das Buch. Übersichtlich gegliederte Tabellen und Flussdiagramme erleichtern das systematische Vorgehen in der Diagnostik. Hochwertige Abbildungen veranschaulichen die Methodik, verwendete Materialien und Techniken sowie zytologische Befunde normaler und krankhaft veränderter Organe.
2., unveränderte Auflage
208 Seiten
Gebunden
Schlütersche Verlagsgesellschaft, 13.07.2016
Deutsch
ISBN/EAN 9783899936872
Prof. Dr. med. vet. Reinhard Mischke, Diplomate ECVIM-CA ist Fachtierarzt für klinische Laboratoriumsdiagnostik und Fachtierarzt für Innere Medizin, nach Gastaufenthalten an den Universitäten von Edinburgh und Glasgow kehrte er zurück an die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, wo er seit 2005 in der Klinik für Kleintiere tätig ist. Erkrankungen des Blutes stellen den Schwerpunkt seiner Lehr- und Forschungstätigkeit dar.
Leitfaden für den Einstieg in die zytologische Diagnostik mit hochwertigem Bildmaterial Ausführliche Darstellung der Methodik Schritt-für-Schritt-Anleitung der zytologischen Techniken Übersichtlich gegliederte Tabellen und Flussdiagramme, sowie zahlreiche Fallbeispiele