PDF
Zerschneidung der Landschaft in dicht besiedelten Gebieten
Eine Literaturstudie zu den Wirkungen auf Natur und Mensch und Lösungsansätze für die Praxis
CHF 32.00*
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Die Alltagslandschaft der meisten Menschen in Mitteleuropa ist städtisch. Sie ist von Wohnhäusern, Strassen, Industrieanlagen und Einkaufszentren geprägt. Diese zerschneiden die Landschaft und begrenzen naturnahe Lebensräume auf kleine und isolierte Flächen. Die Fragmentierung führt dazu, dass die Lebensräume von Pflanzen und Tieren nicht mehr gross genug sind und dass den Menschen Erholungsräume abhanden kommen. Im vorliegenden Band wird der theoretische und empirische Kenntnisstand über die Auswirkungen der Landschaftszerschneidung auf den Menschen und die Biodiversität aufgearbeitet und zusammengefasst dargelegt. Es wird gezeigt, wie die Bedürfnisse von Gesellschaft und Natur bei der Landschaftsplanung und -gestaltung besser berücksichtigt werden können. Der abstrakte Prozess der Landschaftszerschneidung und dessen Auswirkungen auf die Landschaft werden anhand von Illustrationen nachvollziehbar gemacht.
22001 A. 1. Auflage 2008
90 Seiten
eBook
Haupt Verlag, 15.06.2022
ISBN 9783258473819