Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

Farben müssen nicht aus weiter Ferne stammen: In der Natur finden sich nachhaltige Schätze, aus denen Malfarben wie Aquarellfarben, Gouache, Tempera, aber auch Tuschen, Pinsel und Stifte entstehen können.
Die Autorin und Künstlerin Caroline Ross inspiriert in diesem Buch dazu, die Augen zu öffnen für die Welt der Pigmente in den Böden um uns herum. Aus selbst gefundenen Materialien entsteht so eine ganz persönliche, lokale Farbpalette – und sogar Bindemittel und Aufbewahrungsbehälter stammen aus der Natur.
Dieses Buch deckt alle Aspekte der Herstellung von Naturfarben ab, von der Suche nach den Rohstoffen bis hin zu den Techniken, die erforderlich sind, um sie zu wunderschönen Pigmenten und Farben zu veredeln.

Buchtipps und Bezugsquellen der Autorin und weitere Informationen aus dem Lektorat des Haupt Verlags

1. Auflage 2024
128 Seiten, durchgehend farbige Fotografien
Softcover mit Klappen, 21,6 x 28 cm, 625 g
Haupt Verlag, 04.03.2024
ISBN 978-3-258-60281-3

  • Wilde Farben: HauptAutorin Caroline Ross im Interview
    Wilde Farben: HauptAutorin Caroline Ross im Interview
    Ähnlich wie bei der Slowfood- und Slowflower-Bewegung, könnten wir in Bezug auf das neue Buch von Caroline Ross über eine Slowcolour-Bewegung sprechen. Denn auch hier geht es um regionale und nachhaltige Produktion – in diesem Fall von Malfarben.
    Weiterlesen ...

Caroline Ross
Caroline Ross nutzt Materialien aus der Natur, um Kunstwerke zu schaffen – von kleinen Illustrationen bis hin zu großen Wandbildern. Sie lebt in Südengland, wo sie Kurse im Zeichnen und in der Herstellung von Malfarben und weiteren Künstlermaterialien hält. Ross hat Malerei an der Chelsea School of Art studiert und ist Mitglied des Dark Mountain Project und dem Wilderness Art Collective.

«[…] der Autorin Caroline Ross ist es gelungen, Schritt für Schritt unterschiedlichste Herstellungstechniken von Malfarben zu beschreiben, so dass Kopf, Herz und Hand gleichermaßen angesprochen werden.» www.gartenkinderzeit.de

«Ein tolles Grundlagenbuch mit vielen Fotos, die inspirieren.» Holunderelfe