Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
Orientierung im Schriftendschungel für Einsteiger: Was passt - was wirkt - was stört? Der Klassiker aktualisiert und ergänzt. Wie lesen wir und wie kann Schriftwahl die Lesbarkeit fördern? Welchen kulturellen Kontext trägt die Schrift in sich - und lässt ihn deshalb beim Leser unbewusst anklingen? Wie werden Schriften nach Form und Stil klassifiziert und wie nach DIN? Welche Schriften passen zu welchem Anlass und welche zueinander? Wegweiser Schrift führt nahbar, einfach, verständlich und mit geballtem Fachwissen in die Geschichte, Form, Auswahl und Mischung von Schriften ein und weckt in anschaulichen Beispielen und Praxisübungen Lust auf den bewussten Umgang mit Schrift. Hans Peter Willberg durfte nicht mehr miterleben, dass sein letztes Buch die Literaturlisten der Hochschulen stürmte. Er hätte sich über mehr als 30.000 verkaufte Exemplare in 15 Jahren gefreut. Gerne hätte er mit Verleger Bertram Schmidt-Friderichs über die Schriften gesprochen, die nun aktuell unbedingt mit ins Buch müssen - und über das, was sich am Schriftenmarkt tut. Darüber, dass Orientierung mehr Not tut, je größer die Flut neuer Schriften wird. Über die komplexer werdenden Schriftfamilienverhältnisse. In liebevoller und dankbarer Erinnerung haben wir das behutsame »Update« des Wegweisers allein gemacht, damit Willbergs Werk jungen Gestaltern weiter den Weg zur qualifizierten Schriftentscheidung weisen kann ...
Hans Peter Willberg (* 4. Oktober 1930 in Nürnberg, † 29. Mai 2003) war deutscher Typograf, Illustrator, Buchgestalter, Lehrer und Fachautor. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Buchgestalter der Nachkriegszeit. Er studierte sechs Semester an der Werkkunstschule Nürnberg und von 1952 bis 1957 an der Kunstakademie Stuttgart, wo er die Fächer Buchgestaltung, Typografie und Illustration belegte. Nach einiger Zeit als freischaffender Buchgestalter wurde er 1968 Geschäftsführer der Stiftung Buchkunst in Frankfurt am Main. Von 1975 bis 1996 war er Professor für Typografie und Buchgestaltung am Studiengang Design der Fachhochschule Mainz. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. 1992 den Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig.
Das Standard-Einsteigerwerk in die Welt der Schrift – jetzt in aktualisierter Form! Dank der Digitalisierung entstehen heute täglich neue Schriften; diese Vielfalt bereichert die visuelle Kommunikation und die wiederum ist nicht mehr nur Experten vorbehalten. Hans Peter Willberg sah diese Entwicklung kommen und gab mit Wegweiser Schrift die Antwort. Weil Schriftinteresse nichts mehr mit Prüfungswissen zu tun hatte, setzte er der DIN-Klassifizierung die Schriften-Matrix Form & Stil entgegen, die heute allgemein anerkannt ist. Weil Kreative die starre Serif/Sansserif-Teilung überwanden, erfand HPW – wie seine Freunde ihn nannten – den Begriff der Schriftsippe. Und weil Schrift vom Leser unbewusst wahrgenommen wird, sensibilisiert Willberg mit Analogien für Stil und Typo-Emotionen. Diese Buch ist für Einsteiger ins Grafikdesign ebenso geeignet wie für alle anderen, die Texte in Schriftform gut dastehen lassen wollen. Seit sechzehn Jahren und in 30.000 verkauften Exemplaren vertrauen (Quer-)Einsteiger dem Wegweiser, der Titel eroberte einen festen Platz auf Literaturlisten und den Regalen des Handels. Damit diese Erfolgsgeschichte weiter gehen kann, haben wir den Wegweiser sanft modernisiert, einige neue Schriften ergänzt und alle verwendeten Schriften benannt, ohne jedoch radikal in Willbergs Werk einzugreifen.