Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
Viel Stoff - wenig Zeit. Hochschullehrerinnen, Lehrer und Trainer wissen gleich, wovon die Rede ist. Es heißt dann: Heute habe ich nicht alles «geschafft». Mit dem Stoff bin ich noch nicht ganz «durch». Martin Lehner weist praktische Wege aus der Vollständigkeitsfalle. Die Leserinnen und Leser erfahren beispielsweise, wie sie zwischen Vollständigkeit und Gründlichkeit unterscheiden und die Inhalte für ihre Zielgruppe in konzentrierter Form aufbereiten können. Aus dem Inhalt: - Die «Neue Inhaltlichkeit» : Warum die Aufbereitung der Inhalte genauso wichtig ist wie die Wahl der Lehr- und Lernmethoden - Der übliche Umgang mit großen Stoffmengen : Wie die «Vollständigkeitsfalle» das Handeln einschränkt - Stoffmengen konzentrieren : Die «Siebe der Reduktion» und der «Substanzcheck» - Die Toolbox der Reduktion : 19 Instrumente und Techniken zur Reduktion und Aufbereitung von Lerninhalten

22005 A. 5. Auflage 2020
205 Seiten
eBook
Haupt Verlag, 13.04.2022
ISBN 9783258481548