PDF
Studentische Praxis und universitäre Interaktionskultur
Perspektiven einer praxeologischen Bildungsforschung
CHF 45.00*
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Was konstituiert universitäre Praxis in ihrem alltäglichen praktischen Tun – sei es im Rahmen ‚primärer Interaktionsformate‘ (wie etwa Seminare oder Vorlesungen) oder in anderen institutionalisierten Kontexten (wie z.B. Beratungsgespräche oder Sprechstunden)? Die Beiträge dieses Bandes gehen dieser Frage nach, indem sie die je lokalen Handlungslogiken von Praktiken rekonstruieren, in denen universitäre Ausbildung stattfindet. Sie untersuchen u.a. die spezifische Kultur universitärer Seminarkommunikation, Praktiken der Gruppenarbeit im Fallseminar, die Interaktionsspezifik universitärer Sprechstunden und mündlicher Prüfungen sowie studentische Praktiken der Prüfungsvorbereitung.
239 Seiten
eBook
Springer Fachmedien Wiesbaden, 30.10.2018
Deutsch
ISBN/EAN 9783658212469
Dr. Tanya Tyagunova ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
In den Beiträgen des Bandes wird nach den je spezifischen Handlungslogiken gefragt, die sich aus der Vielfältigkeit von Interaktionsformen und Kontexten, in denen die Ausbildung von Studierenden an Universitäten herausbilden. Was konstituiert universitäre Bildungs- und Interaktionspraxis in ihrem alltäglichen praktischen Tun – sei es im Rahmen ‚primärer Interaktionsformate’ (wie etwa Seminare oder Vorlesungen) oder in anderen institutionalisierten Kontexten (wie z.B. Beratungsgespräche oder Sprechstunden)? Diese Fragen empirisch aufzugreifen und aus einer praxeologischen Perspektive einer genauen Analyse zu unterziehen ist das wichtigste Anliegen des Bandes.