Selbstständige Lehrer, lokale Behörden, kantonale Inspektoren
Die Studie beleuchtet die langjährige Entwicklung dessen, was heute unter dem Begriff des Schulmanagements verhandelt wird und momentan Gegenstand unterschiedlicher Bildungsreformbemu?hungen ist. Sie arbeitet die lange Stabilität in den schulischen Verwaltungs- und Aufsichtsbehörden auf Gemeinde- und Kantonsebene heraus. Ein grosser Wandel vollzieht sich mit der Einfu?hrung der Schulleitungen. Durch die personelle und administrative Fu?hrung entsteht im Schulhaus ein neues Machtgefu?ge, welches den kantonalen Einfluss zu stärken scheint, während Milizbehörden und Lehrpersonen an Gestaltungsfreiraum einbu?ssen.
Hardcover
Erscheinungsdatum 01.01.2015
ISBN 9783034013093
Christina Rothen ist Primarlehrerin und heute wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Zürich. Zu den Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte der Bildungsverwaltung, der Primarschule und des Kindergartens.
Die Studie beleuchtet die langjährige Entwicklung dessen, was heute unter dem Begriff des Schulmanagements verhandelt wird und momentan Gegenstand unterschiedlicher Bildungsreformbemu¨hungen ist. Sie arbeitet die lange Stabilität in den schulischen Verwaltungs- und Aufsichtsbehörden auf Gemeinde- und Kantonsebene heraus. Ein grosser Wandel vollzieht sich mit der Einfu¨hrung der Schulleitungen. Durch die personelle und administrative Fu¨hrung entsteht im Schulhaus ein neues Machtgefu¨ge, welches den kantonalen Einfluss zu stärken scheint, während Milizbehörden und Lehrpersonen an Gestaltungsfreiraum einbu¨ssen.