5 Treffer für "Universität Zürich"
-
Drei ausgewählte «Pilze Mitteleuropas»Das große Werk «Pilze Mitteleuropas» ist endlich da! Rund 1056 Seiten umfasst es und mit seinen über 4.5 kg ist es das neuste schwerste Buch in unserem Verlagsprogramm.Weiterlesen ...
-
Pflanzenfamilien: Die KorbblütlerDas Buch «Pflanzenfamilien» von Ross Bayton und Simon Maughan ist im vergangenen Herbst bereits in der 2. Auflage erschienen.Weiterlesen ...
-
Wasserwanderungen: Rundwanderung am Lac de TseuzierDie Schweiz ist nicht nur ein Wanderland, sondern auch ein Wasser-Wunderland! Und stärker als jede andere Naturkraft gestaltet Wasser das Relief der Schweiz. Höchste Zeit, diesem Element einen Haupt Wanderführer zu widmen.Weiterlesen ...
-
Symbiosen beobachten: Vier Symbiosen unter der LupeOb als Samenausbreitung durch Tiere, Blütenbestäubung durch Insekten oder Pflanzen als Schlafstätte. Symbiosen und positive Beziehungen in der Natur lassen sich in unseren heimischen Lebensräumen öfter bezeugen als gedacht.Weiterlesen ...
-
Bienenbau und Bienenbeute: HauptAutor:innen Roland Sachs und Sigrun Mittl im InterviewIn unserer Neuerscheinung «Bienenbau und Bienenbeute» widmen sich die Bienen-Expert:innen Roland Sachs und Sigrun Mittl einem Umweltfaktor, der zentral auf die Honigbienen einwirkt: ihrer Bienenwohnung.Weiterlesen ...