9 Treffer für "Mathematics of Planet Earth"
-
In 74 Fragen durch das Universum: Was geschieht mit der Erde, wenn die Sonne stirbt?Warum funkeln Sterne? Woher wissen wir, dass Schwarze Löcher wirklich existieren? Und was sollten wir tun, wenn wir Zeichen außerirdischen Lebens finden?Weiterlesen ...
-
HauptHerausgeber Ivo Hutzli: Handbuch Kinder in der PermakulturDie Kindheit ist ein idealer Zeitraum, in dem Kinder grundlegende Einstellungen zur Welt, unter anderem zur Natur und zueinander entwickeln. Das «Handbuch Kinder in der Permakultur» liefert Inspiration für eine kinderfreundliche und nachhaltige Bildung im Einklang mit der Natur – es … Weiterlesen →Weiterlesen ...
-
Im Takt der Natur: Der fallende WalDas lang ersehnte Werk «Im Takt der Natur» von Helen Pilcher ist endlich da! Darin wird in rund 100 Grafiken die bemerkenswerte Bandbreite der langen und kurzen Zeitspannen in der Natur beleuchtet und unter die Lupe genommen.Weiterlesen ...
-
Die Geschichte der Astronomie: Die Entdeckung anderer WeltenDie Astronomie ist eine der ältesten und zugleich eine der modernsten Wissenschaften. Seit frühester Zeit richten Menschen überall auf der Welt ihren Blick in den Himmel.Weiterlesen ...
-
Die verborgene Geschichte der Erde: Wie Tiere die Geologie verändertenGesteine der Erde sind wie Bücher vergangener Welten, die uns Einblicke in vergangene Landschaften und Tiere gewähren. Vor 550 Millionen Jahren entstanden wichtige Tiergruppen, die das Leben im Ozean und an Land beherrschten, was als kambrische Explosion bekannt ist und … Weiterlesen →Weiterlesen ...
-
Die Domestikation der Erde: Hauptautor Peter Baccini im InterviewSeit wir Menschen sesshaft wurden, haben wir unsere Ansprüche an die Menge Wasser, Bodenflächen, Nahrungsmittel, Energieträger und Baustoffe über die Jahrtausende langsam gesteigert. Kurz gesagt: Wir domestizierten die Erde.Weiterlesen ...
-
Wilde Farben: HauptAutorin Caroline Ross im InterviewÄhnlich wie bei der Slowfood- und Slowflower-Bewegung, könnten wir in Bezug auf das neue Buch von Caroline Ross über eine Slowcolour-Bewegung sprechen. Denn auch hier geht es um regionale und nachhaltige Produktion – in diesem Fall von Malfarben.Weiterlesen ...
-
Faszination «Wasser»Wenn ich an Wasser denke, denke ich an Überschwemmungen in Bern und an den kindlichen Wunsch, in der Altstadt zu wohnen, damit ich an Überschwemmungstagen mit dem Boot zur Schule fahren konnte.Weiterlesen ...
-
Planungspraxis Permakultur: Landschaften lesen«Was erzählt bessere Geschichten als ein Wald oder ein Garten? Was erklärt uns besser und eindringlicher das feine Gespinst des Lebens, mit jedem Spinnennetz und jedem mit Tau bedeckten Blatt?Weiterlesen ...