13 Treffer für "Fernwanderweg Via Algarviana"
-
HauptAutor Heinrich Haller: Der Kolkrabe – Totenvogel, Götterbote, tierisches GenieKolkraben sind vielseitig, weit verbreitet und verfügen über ein hoch entwickeltes Gehirn. Auch ihr komplexes Sozialleben erinnert an das Wesen von uns Menschen.Weiterlesen ...
-
Pflanzenfamilien: Die KorbblütlerDas Buch «Pflanzenfamilien» von Ross Bayton und Simon Maughan ist im vergangenen Herbst bereits in der 2. Auflage erschienen.Weiterlesen ...
-
Orchideenwanderung in der SchweizMit dem Frühling kommt die Wanderlust. Besonders schön ist es zu beobachten, wie die Vegetation wieder erwacht und Blumen, Sträucher und Bäume zu blühen beginnen. Bei den Orchideen ist dies zwar meistens erst zwischen Juni und August der Fall, an … Weiterlesen →Weiterlesen ...
-
Schnipsel und Pixel: Vom analogen zum digitalen StempelGanz frisch erschienen vergangenen Montag ist das bereits vierte Buch unserer Autorin Michaela Müller. Typisches Erkennungsmerkmal: Die blaue Farbe! Es heißt «Schnipsel und Pixel» und soll eine Brücke zwischen dem Arbeiten und Schaffen von Hand und dem Gestalten mit digitalen … Weiterlesen →Weiterlesen ...
-
Punkte überall: Eine UnterrichtseinheitAuf das neue Buch von Peter Boerboom «Punkte überall» habe ich mich besonders gefreut. Ich bin zwar mittlerweile keine aktiv praktizierende Lehrerin mehr, aber beim Blättern durch die farbigen bildreichen Seiten umfing mich durchaus eine gewisse Nostalgie.Weiterlesen ...
-
Flechten der Schweiz: Auf SpurensucheWer sich für unseren neuen Naturführer zu den Flechten der Schweiz interessiert, wird nicht um den Text auf der Rückseite des Buchs oder auf unserer Webseite herumkommen.Weiterlesen ...
-
Faszination: AmeisenAmeisen sind faszinierende Tiere! Bestimmt haben viele von Ihnen bereits eigene Erfahrungen mit dem fleißigen Insekt gemacht.Weiterlesen ...
-
Haupt stellt sich vor – Patrizia HauptWir fragen, unsere Mitarbeitenden antworten Patrizia Haupt erklärt, warum sie sich gegen eine Karriere im Zirkus entschieden hat und was aus der Verbindung von Mathematik und Kunsthandwerk entstehen kann.Weiterlesen ...
-
Auf den Spuren der Trockenmauern: Unterwegs am GotthardTrockenmauern aus aufgeschichteten Steinen kommen ohne Mörtel aus. Sie dienen als Stützmauern, begrenzen Weiden, begleiten Wege und werden im Hausbau eingesetzt – selbst Bahndämme im Gebirge oder Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg wurden in dieser Technik gebaut.Weiterlesen ...
-
Symbiosen beobachten: Vier Symbiosen unter der LupeOb als Samenausbreitung durch Tiere, Blütenbestäubung durch Insekten oder Pflanzen als Schlafstätte. Symbiosen und positive Beziehungen in der Natur lassen sich in unseren heimischen Lebensräumen öfter bezeugen als gedacht.Weiterlesen ...
-
Schnee und Eis: Fließen, formen, transportierenWann haben Sie das letzte Mal Schnee oder Eis gesehen, das nicht aus der Kühltruhe kommt? Zugegeben, wir hatten gerade drei Monate Sommer. Doch als Folge steigender Temperaturen verschwindet die weiße Pracht zunehmend aus unserer alltäglichen Erfahrungswelt.Weiterlesen ...
-
Alles nass: Malwerkstatt für KinderIn unserem heutigen Beitrag wird es nass und kreativ!Weiterlesen ...