8 Treffer für "Antônio, Rogê"
-
In den Höhlen der Schweiz: Abenteuer unter der ErdeWas treibt Menschen dazu, die Spalten und Risse im Untergrund zu erkunden? Wie lässt sich diese Begeisterung für Finsternis, Feuchtigkeit und zuweilen auch Dreck erklären?Weiterlesen ...
-
Vogelarten der Schweiz: Unsere gefiederten LieblingeLaura ist bei uns morgens meist die erste Person im Marketing. Doch bereits vor ihr, wartet schon der Buchfink hier am Falkenplatz und läutet mit vielen anderen laut-zwitschernden Vogelarten den Tag ein.Weiterlesen ...
-
Kletterpflanzen und Bodendecker: 4 Arten im PorträtEine immer dichter werdende Bebauung muss uns darüber nachdenken lassen, wie jedes noch so kleine Fleckchen Erde erhalten bzw. der Natur zurückgegeben werden kann. Mit Kletterpflanzen, Bodendeckern und Flächenbegrünern kann jede und jeder etwas tun.Weiterlesen ...
-
Eine Prise «Rausch»In unserem druckfrischen und reich bebilderten Buch «Rausch» nimmt Erika Dyck die Lesenden mit auf eine wissenserweiternde Reise durch die bewegte Geschichte der Psychedelika.Weiterlesen ...
-
Praxisbuch Gartenagogik: Menschen mit Natur begleitenIm März dieses Jahres ist das «Praxisbuch Gartenagogik» von Thomas Pfister und Fides Auf der Maur erschienen. Zum ersten Mal werden darin Theorie, Umsetzungs- und Anwendungsmöglichkeiten der Gartenagogik in diesem Umfang aufgeführt und beschrieben. Im folgenden Beitrag führen wir gezielt … Weiterlesen →Weiterlesen ...
-
Wasserwanderungen: Rundwanderung am Lac de TseuzierDie Schweiz ist nicht nur ein Wanderland, sondern auch ein Wasser-Wunderland! Und stärker als jede andere Naturkraft gestaltet Wasser das Relief der Schweiz. Höchste Zeit, diesem Element einen Haupt Wanderführer zu widmen.Weiterlesen ...
-
Auf den Spuren der Trockenmauern: Unterwegs am GotthardTrockenmauern aus aufgeschichteten Steinen kommen ohne Mörtel aus. Sie dienen als Stützmauern, begrenzen Weiden, begleiten Wege und werden im Hausbau eingesetzt – selbst Bahndämme im Gebirge oder Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg wurden in dieser Technik gebaut.Weiterlesen ...
-
Papiere schöpfen und gestalten: BrennnesselpapierHandgeschöpfte Papiere begeistern durch ihre Farbigkeit und Haptik. Stellt man sie zudem aus schon vorhandenen Materialien her, tut man auch für die Umwelt etwas Gutes.Weiterlesen ...