PDF
Schrift als Kommunikationsmedium in der Malerei des 20. Jahrhunderts
CHF 53.00*
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Im PDF Reader anzeigen...
eBook
Disserta, 01.01.2019
Deutsch
ISBN/EAN 9783959355025
Dominique Schwarz, geb. 1974 in Heidelberg, studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Heidelberg und München. Im Jahr 1999 schloss sie ihr Studium erfolgreich mit dem akademischen Grad der Magistra Artium ab, 2001 folgte die Promotion. (Schrift-)sprache und Kunst waren von jeher schwerpunktmäßige Interessensgebiete der Autorin. So schrieb sie neben der Beschäftigung mit Kunst und Kunstschaffenden schon während des Studiums Einführungstexte für Vernissagen und arbeitete in verschiedenen redaktionellen Bereichen. Privat verfasste sie Lyrik und Kurzgeschichten. In der vorliegenden Dissertation widmet sie sich der Verbindung beider Kommunikationsformen, indem sie ein das Kunstschaffen des 20. Jahrhunderts mitbestimmendes Phänomen aufzeigt: Die Einbettung schriftlicher Information in die Bildende Kunst.
Die Schrift ist in der heutigen Bildenden Kunst zum komplexen Element geworden, das als Ausdrucksform nicht mehr wegzudenken ist. Zwar ist die Verbindung von Bildender Kunst und Schriftsprache bereits seit den fruhesten Kulturen der Menschheitsgeschichte bekannt, jedoch hat sich die Einheit der beiden Kommunikationsmittel erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem feststehenden Topos verdichtet. Das vorliegende Buch widmet sich Ursache und Wirkung des Schriftaspekts in der Malerei des 20. Jahrhunderts. Zunchst werden Hintergrnde, Geschichte und Entwicklung der Schrift an sich sowie der verschiedenen Schriftmedien wie Zeitung, Comic oder Printwerbung beleuchtet. Bei der anschlieenden Untersuchung der fr die Integration von Buchstabe, Wort und Text ins Bild mageblichen Bewegungen in der Kunst wird ein breitgefchertes Spektrum knstlerischer Mglichkeiten aufgezeigt. Hierbei wird nochmal eine Aufteilung vorgenommen in die Kunst vor dem Zweiten Weltkrieg und die sich explosionsartig individualisierenden Strmungen in der zweiten Jahrhunderthlfte. Die exemplarische Auswahl der vorgestellten Knstler und Werke orientiert sich dabei an signifikanten Beispielen im westlichen Europa und in den USA.