Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
Diese Publikation versammelt Beiträge rund um das Interdisziplinäre Symposion "SCHÖPFUNGEN" anlässlich einer Ausstellung der Sammlung Prinzhorn, Heidelberg, im Museum des Stiftes Admont. Es ist dies eine weltweit bedeutende Sammlung bildnerischer, literarischer und musikalischer Werke von Psychiatrie-PatientInnen, die vor allem in psychiatrischen Kliniken des deutschsprachigen Raumes in den Jahren 1880-1933 entstanden sind. Vor diesem Hintergrund wird auf eine Sensibilisierung für das Gesamtgefüge der Sammlung abgezielt. Des weiteren führen die interdisziplinären Beiträge aus dem Heute heraus hin zu Themen, die aktuelle Diskurs-Felder in Wissenschaft und Praxis bestimmen: Art Brut/Outsider Art/"normale" Kunst, Kunsttherapie, Normalität/Pathologie, Wurzeln der Kreativität in seelischen Grenzverfassungen des Menschen, Anders- Sein/Aussenseiter/Randgruppen Künstlerische Freiheit und Eigenständigkeit, Wesen eines kreativen Schaffensprozesses, Formen des Ausdrucks, Rezeptionsformen, Synästhesie, Eigenwelten des Menschen, Gesellschaftspolitisch relevante Fragestellungen. Zusätzlich ist diese Publikation als eine Feld-Dokumentation mit Abbildungsformen des Prozessualen gestaltet.

132 Seiten
Kartoniert_Broschiert
Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG, 22.11.2015
Deutsch
ISBN/EAN 9783838120270

Geboren 1961, Feld-Projekte (Idee. Entwicklung. Umsetzung),Prozessberatung und -coaching, Ghostwriting, Methodenentwicklung. Natur- undgeisteswissenschaftliche Studien. Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte: IntegrativeWahrnehmungs-, Ausdrucks- und Abbildungssysteme, Transformationsphänomene,Chromatographie, Traum.