Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

Dieses Buch vermittelt an Schmetterlingen Interessierten grundlegendes Wissen über diese faszinierende Insektenordnung und weckt vor allem den Spaß an der Naturbeobachtung. Es handelt sich nicht um ein Bestimmungsbuch, das die einzelnen Arten auflistet, sondern es versucht, sowohl das Allgemeingültige wie auch die Vielfalt der heimischen Schmetterlinge abzubilden. Eine biologische Vorbildung ist nicht notwendig, denn Fachbegriffe werden eingeführt und erklärt. Fachlich präzise, aber verständlich lernen Leserinnen und Leser typische Merkmale dieser Insekten anhand schematischer Abbildungen und charakteristischer Fotos kennen und erfahren viel über den Lebenszyklus vom Ei über Raupe und Puppe bis zum Falter. Aufgezeigt wird, welchen Feinden Schmetterlinge ausgesetzt sind und wie sie diesen Bedrohungen begegnen.
Neben einem Überblick über die internen Verwandtschaftsverhältnisse der etwa 3700 heimischen Tag- und Nachtfalterarten werden häufige sowie besondere Lebensräume vorgestellt. Wodurch Schmetterlinge gefährdet sind und welche Maßnahmen zu ihrem Schutz ergriffen werden sollten, wird ebenfalls behandelt. Insbesondere mit praktischen Tipps werden auch Nicht-Biolog:innen in die Lage versetzt, zahlreiche Arten gezielt in der Natur zu finden und zu erkennen sowie die Schönheit und Vielfalt der Schmetterlinge zu entdecken. Informationen zur Beobachtung und Dokumentation von Schmetterlingen runden den Wissensüberblick ab

Website der Autorin: www.naturalium.de

1. Auflage 2024
208 Seiten, 195 Farbabbildungen
Softcover mit Klappen, 15,5 x 22,5 cm, 550 g
Haupt Verlag, 12.02.2024
ISBN 978-3-258-08358-2

  • Schmetterlingswissen: HauptAutorin Mareike Possienke
    Schmetterlingswissen: HauptAutorin Mareike Possienke
    Wieso sind Schmetterlinge bunt? Warum können sie fliegen? Und wie geht ihre Verwandlung vor sich? Diesen und vielen weiteren Fragen geht die Naturfotografin und Biologin Mareike Possienke in «Schmetterlingswissen» nach.
    Weiterlesen ...

Mareike Possienke
Mareike Possienke, Dipl.-Biologin, promovierte in Biochemie und beschäftigte sich lange beruflich mit Pestiziden im konventionellen und biologischen Landbau. Zudem ist sie als Naturfotografin, ausgebildete Naturpädagogin und Selbständige im Bereich Umweltbildung u. a. bei der NABU|naturgucker-Akademie als Autorin der Themen Schmetterlinge und Wanzen tätig.
Mehr auf ihrer Website: naturalium.de

«Insgesamt läßt sich feststellen, daß das Buch „Schmetterlings-
Wissen“ eine fundierte und gute Informationsquelle auch für Einsteiger
darstellt. Es kann daher jedem an dieser Insektengruppe
Interessierten bestens empfohlen werden.» Klaus Schurian, NEVA

«Insgesamt ist „Schmetterlingswissen“ ein ausgesprochen empfehlenswertes Buch für alle, die tiefer in das Thema Schmetterlinge einsteigen wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!» Dr. Tim Laußmann, Melanargia

«Durch das gesamte Buch ziehen sich Anstösse und Fragestellungen, die der eigenen Beobachtung und Sensibilisierung einen planvollen Weg weisen. So bietet es einem ungemein bereichernden und frisch beseelten Naturerlebnis inspirierende, sichere Hand.» Sacha Rufer, www.umweltnetz-schweiz.ch