Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

«Recht für die Soziale Arbeit» wendet sich an Studierende und Berufstätige in der Sozialen Arbeit und stellt das wesentliche Rechtswissen kompakt und in Bezug auf die konkrete Praxis dar.

Das Recht ist für Fachleute Grundlage und Instrument, Ressource und Schranke zugleich. Das vorliegende Grundlagenwerkversteht sich als Einführung. Es soll damit einerseits das Verständnis für wichtige rechtliche Institutionen und Verfahren geweckt werden. Andererseits werden für die Praxis besonders relevante Rechtsgebiete wie Vertragsrecht, Datenschutz, Ehe- und Familienrecht, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, Sozialhilfe- und Sozialversicherungsrecht sowie Opferhilfe- und Strafrecht mit den für die Soziale Arbeit besonders bedeutsamen Schwerpunkten vorgestellt und kommentiert.

Die Autor/innen sind erfahrene Rechtsdozierende an ­schweizerischen Fachhochschulen für Soziale Arbeit. Das Buch eignet sich daher vor allem als Unterrichtsgrundlage und für das unterrichtsbegleitende Selbststudium, aber auch als Nachschlagewerk für die Praxis.

5., aktualisierte Auflage 2021
456 Seiten, 3 Abb.
Hardcover, 15,5 x 22,5 cm, 846 g
Haupt Verlag, 06.09.2021
ISBN 978-3-258-08252-3

$$SEARCH:Peter Mösch Payot$$
Lic. iur., LL.M., Manager nonprofit NDS FH. Dozent für Sozialrecht an der Hochschule Luzern, seit 2009 als Professor - Lehrbeauftragter u. a. an der BFH, der FHNW und der HES-SO Wallis. Rechtskonsulent für Organisationen des Sozial- und Gesundheitswesens und Behörden für Sozialrechtsfragen. Thematische Schwerpunkte im Sozialversicherungs-, Sozialhilfe- und Arbeitsrecht sowie in Rechtsfragen in der Beratung, Betreuung und Pflege.

$$SEARCH:Marianne Schwander$$
Marianne Schwander studierte Klinische Heilpädagogik in Freiburg sowie Rechtswissenschaft in Bern, dieses Studium schloss sie mit einer Dissertation ab. Bis zu ihrer Pensionierung arbeitete sie als Dozentin an der Universität Bern und an der Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit. Sie bildete sich in den Themenbereichen Palliative Care und Pädiatrische Palliative Care weiter und arbeitet als Freiwillige im ersten Kinderhospiz der Schweiz, im allani Haus, Bern.

«Das Buch «Recht für die Soziale Arbeit -Grundlagen und ausgewählte Aspekte» bietet genau das, was der Titel ankündigt. Es informiert umfassend und verständlich über alle wesentlichen Grundlagen des «Rechts» in der Sozialen Arbeit in der Schweiz.»
Socialnet.de