Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

Ob als Tor zu einer anderen Welt oder als Ausdruck revolutionärer Ideen, als Quelle der Inspiration oder als Werkzeug der Spionageabwehr: Psychedelische Drogen haben die Menschen aufgrund ihrer bewusstseinsverändernden Wirkung seit jeher fasziniert.
In diesem reich bebilderten Buch nimmt Erika Dyck die Lesenden mit auf eine wissenserweiternde Reise durch die bewegte Geschichte der Psychedelika. Sie reicht von der Verwendung in indigenen Gemeinschaften über ihre Rolle in den sozialen Umwälzungen der 1960er-Jahre bis hin zur restriktiven Anti-Drogen-Politik. Und auch das heutige Interesse am möglichen therapeutischen Nutzen wird beleuchtet.

1. Auflage 2024
224 Seiten, durchgehend vierfarbig
Hardcover, 19 x 24,6 cm, 910 g
Haupt Verlag, 23.09.2024
ISBN 978-3-258-08375-9

Erika Dyck
Erika Dyck ist Professorin und Inhaberin des Forschungslehrstuhls "History of Health & Social Justice" an der Universität Saskatchewan in Kanada. Sie ist Autorin und Mitherausgeberin verschiedener Bücher und Vorstandsmitglied des Chacruna Institute for Psychedelic Plant Medicines.

«Fazit: Ein wirklich interessantes und lesenswertes Buch!» Ilse Zündorf

«Wer wissen will, wie psychedelische Substanzen seit Urzeiten die Menschheit begleiten, findet in Erika Dycks „Rausch“ eine großangelegte Kulturgeschichte.» Die Furche

«Der Bildband liefert einen reichhaltigen Überblick von jahrtausendealten Ritualen bis zur modernen Pop-Kultur. Die Texte bleiben sachlich. Beeindruckend sind die hervorragend ausgewählten Bilder. Wie beim Schweizer Haupt-Verlag üblich, passen sie genau zu den Texten. Sie präsentieren die kulturelle Vielfalt und laden ein zum genaueren Hinschauen.» Michael Lange, Deutschlandfunk Kultur