Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
Der Sammelband greift zentrale Positionen und Diskussionen zu Inter- und Transdisziplinarität der Gender Studies in zweierlei Hinsicht auf: erstens aus wissenschaftstheoretischen Perspektiven und zweitens hinsichtlich ihrer Relevanz für Lehre, Studium und Beruf. Neben einer Bilanz zu den Debatten über Inter- und Transdisziplinarität im Feld der Geschlechterforschung geht es um deren Weiterentwicklung angesichts der aktuellen Reformprozesse in Forschung und Lehre. Die Beiträge des ersten Teils fokussieren auf Forschung und reflektieren inter- und transdisziplinäre Positionen und Erfahrungen in den Gender Studies mit der Kooperation von Natur-/Technik- und Kultur-/Sozialwissenschaften. Die Beiträge des zweiten Teils untersuchen die Bedeutung von Inter- und Transdisziplinarität der Gender Studies im Hinblick auf aktuelle Reformprozesse in Lehre und Studium.
Dr. Heike Kahlert ist Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie - Makrosoziologie der Universität Rostock. Dr. Barbara Thiessen ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen und Lehrbeauftragte an der Hochschule Bremen im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit. Prof. Dr. Ines Weller arbeitet im Zentrum für feministische Studien und im Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen.