Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

Naturnahe Gärten sind regelrechte Biodiversitäts-Hotspots: Sie bieten Nahrung und Verstecke für unzählige Insekten, Vögel und Kleinsäuger und sind Rückzugsort für Pflanzenarten, die in unseren ausgeräumten Landschaften und Monokulturen nicht mehr überleben können.

Aber wie lässt sich die ökologische Vielfalt im eigenen Garten aktiv erhalten und vergrößern? Antworten auf diese Frage geben die 140 Pflanzenporträts in diesem Buch: Sie erläutern, welche Pflanzenarten eine reiche Schmetterlings- und Wildbienenfauna unterstützen, was zur Verbesserung der Bodenqualität getan werden kann oder weshalb eingewanderte Beikräuter nicht einfach störendes Unkraut sind, das man sofort beseitigen muss.

Ergänzt werden die Pflanzenporträts mit Tipps zu Vermehrung und Pflege, Hinweisen zu den Anforderungen an den Gartenstandort und mit Empfehlungen zu besonders geeigneten Partnerpflanzen.

Website des Autors: www.pflanzen-wesen.at

1. Auflage 2015
336 Seiten, 378 Farbfotos
Softcover (Flexobroschur), 15,5 x 22,5 cm, 851 g
Haupt Verlag, 18.02.2015
ISBN 978-3-258-07880-9

$$SEARCH:Norbert Griebl$$
Norbert Griebl ist Gärtnermeister und Kräuterpädagoge. Seine besondere Liebe gilt naturnahen, mit heimischen Arten bepflanzten Gärten, die in hohem Maße geeignet sind, die Artenvielfalt zu fördern. Er lebt in Stainz, Österreich.

«Sehr informativ und lesenswert!»
Garten + Haus

«Ein Lexikon, das eine Ode an die Artenvielfalt darstellt - und auch manch erfahrenen Gärtner mit ihm gänzlich unbekannten Pflanzenarten überraschen wird.»
Buchmedia Magazin

«Es geht doch nichts über ein solides, schnörkelloses Nachschlagewerk. Norbert Griebl hat so ein Buch geschrieben.»
MDR Figaro

«Das neue Buch aus dem Haupt Verlag verleiht dem Trendthema «ökologisch gärtnern» eine praktische Note: Als Ratgeber für Gärtner in der Stadt und auf dem Land ist der Band ein unverzichtbarer Begleiter durchs Jahr [...].»
Bücherrundschau

«Dieses schöne Buch hilft die Entscheidung den eigenen Garten naturnäher zu gestalten umzusetzen. [...] Ein sehr empfehlenswertes Nachschlagewerk!»
Natur-in-nrw.de