Mythos Geldknappheit
Modern Monetary Theory oder warum es am Geld nicht scheitern muss
Klimakrise, Pandemie, Ungleichheit, politischer Rechtsruck ? große gesellschaftliche Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Leider scheitern Reformen zumeist an der Frage: „Wie sollen wir das bezahlen?". Weit verbreitete Irrtümer zur Funktionsweise des Geldsystems und ökonomischen Zusammenhängen führen dazu, dass wir den politischen Handlungsspielraum des Staates chronisch unterschätzen ? auf Kosten des Gemeinwohls.Dieses Buch entlarvt den Mythos der Geldknappheit und skizziert progressive Reformen für eine Zukunft in Prosperität und Nachhaltigkeit ? im Sinne des Gemeinwohls. All das, wozu wir technisch in der Lage sind, und worauf wir uns demokratisch einigen können, können wir uns auch leisten. Ein anderer Wirtschaftsentwurf ist möglich!
1. Auflage 2020
283 Seiten
Kartoniert_Broschiert
Schaeffer-Poeschel, 29.09.2020
ISBN 9783791049595