Moose des Waldbodens
- Der umfassende Bestimmungsführer zu den Moosen des Waldbodens.
In diesem Bestimmungsführer werden die Waldbodenbewohner unter den Moosen als Teil der Waldflora und in ihrer Funktion als Zeigerpflanzen für den forstlichen Standort behandelt. Das Buch richtet sich an Forstleute, Standortkundler, Umweltpädagogen, Lehrer und Schüler sowie Studierende ökologisch ausgerichteter Studiengänge und nicht zuletzt an Pflanzenfreunde, die auch ohne Vorkenntnisse, aber ausgestattet mit Neugier, Geduld und einer guten Lupe, eine Annäherung an eine nicht einfache Pflanzengruppe wagen.
1. Auflage 2020
200 Seiten, ca. 300 Fotos
Hardcover, 13,8 x 21 cm, 485 g
Haupt Verlag, 06.04.2020
deutsch
ISBN/EAN 9783258081397
Christine Rapp
Dr. Christine Rapp ist Biologin und Lehrkraft an der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität Göttingen.
Natur in NRW
«So kommen sowohl Botaniker als auch Fachleute der Grünen Branche genauso auf ihre Kosten wie interessierte Spaziergänger. Sehr zu empfehlen!»
G’Plus
«Mit diesem Buch werden manche Geheimnisse um eine zwar oft wahrgenommene, aber weniger beachtete Pflanzengruppe gelüftet. Ein Muss für jede Bibliothek mit naturkundlichen Bestimmungsführern!»
Bücherrundschau
«Dieses Bestimmungsbuch porträtiert in Wort und Bild zahlreiche Moosarten mit ihren wichtigsten Erkennungsmerkmalen, ihren ökologischen Ansprüchen, ihren Lebensräumen und ihrer Eignung als Zeigerpflanzen für den forstlichen Standort.»
Salzburger Bauer
«„Moose des Waldbodens“ ist ein gut durchdachtes und praxisnahes Buch. Mit Lupe und ohne Mikroskop erlaubt es die Ansprache etlicher häufiger Arten zumindest für diesen einen Lebensraum. [...] Das Buch ist unbedingt eine Bereicherung der deutschsprachigen Bestimmungsliteratur.»
Kieler Notizen zur Pflanzenkunde