Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
Der Bad Herrenalber Akademiepreis 2014 wurde dem Leipziger Theologen Peter Zimmerling verliehen. Ausgezeichnet wurde damit sein Vortrag zur aktuellen Diskussion um die Mystik, in dem er die wegweisende mystisch geprägte Spiritualität des UNO-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld (1905–1961) beleuchtete. Im Festvortrag zur Preisverleihung stellte Zimmerling dar, wie die Mystik der Innerlichkeit und die Mystik der Äußerlichkeit untrennbar zusammengehören. Erst im Zusammenklang von „Mystik und Politik“, „Widerstand und Ergebung“ entfalte sich die Kraft des Christlichen. Beide Beiträge liegen nun in der Reihe „Herrenalber Forum“ vor, ergänzt durch die Laudatio von Pfarrer Wolfgang Max, der bis 2014 die Fachstelle Geistliches Leben der Evangelischen Landeskirche in Baden leitete.

16001 A. 1. Auflage
93 Seiten
eBook
Evangelische Akademie Baden, 22.04.2016
Deutsch
ISBN/EAN 9783896745859

Professor Dr. Peter Zimmerling wurde 1958 in Nidda (bei Frankfurt a. M.) geboren. Er studierte 1978-83 Evangelische Theologie in Tübingen und Erlangen, 1990 erfolgte die Promotion in Tübingen. 1989-93 war Zimmerling Pfarrer der ökumenischen Kommunität „Christen in der Offensive e. V.“ auf Schloss Reichenberg (Odenwald). 1999 habilitierte er sich an der Theologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seit 2005 ist er Professor an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Seelsorge. 2009 wurde Zimmerling zum Domherrn zu Meißen berufen, und seit 2012 ist er Erster Universitätsprediger. Zimmerling ist Vorsitzender der ökumenischen „Gesellschaft der Freunde christlicher Mystik e. V.“