Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
„Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß“, die bei den Nibelungen-Festspielen 2011 aufgeführt wurde, lenkt das Interesse auf unser Verhältnis zu den in Deutschland lebenden Juden, auf die Minderheiten von Sinti und Roma, Türken, Indern oder Iranern – und nicht zu vergessen auch auf den Umgang mit Behinderten. Wie ist unsere Einstellung gegenüber Minderheiten in Deutschland? Ein Bestandteil des Herangehens an das Leitthema der Nibelungen-Festspiele 2011 ist auch dieses Buch, in dessen Mittelpunkt folgerichtig eine Repräsentativ- und Expertenbefragung, deren Ergebnis und Bewertung im gesamtgesellschaftlichen Kontext stehen. Komplettiert wird das Buch durch Erfahrungsberichte von Angehörigen in Deutschland lebender Minderheiten: Lebensentwürfe und Schicksale, wie sie unterschiedlicher und beeindruckender kaum sein können.

Kartoniert_Broschiert
Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms, 01.01.2011
Deutsch
ISBN/EAN 9783936118230