Migration, Ethnizität und die Wiederherstellung von Identitäten
"Die Erinnerung ist durchdrungen von Mythen und Legenden, die der gemeinsamen Vergangenheit und der gelebten Gegenwart einen Sinn geben, indem man sich als Schicksalsgemeinschaft begreift. Für die indigene Bevölkerung ist die Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche sinnstiftend; sie ist das auserwählte Volk gemäß der biblischen Auslegung. Diese Ideologie ist mit dem calvinistischen Verständnis verwoben, dass sie zum Heil und damit zum zukünftigen Genuss des Himmels prädestiniert sind; es ist eine Perspektive, die Erwartung aufrechtzuerhalten, auch an der Zukunft teilzuhaben, indem sie ihre ethnische Einzigartigkeit in ein transzendentes "Ethos" projizieren, jenseits der irdischen Beschränkungen; es ist, gerettet zu werden". Aus Kapitel IV dieses Buches.
144 Seiten
Kartoniert_Broschiert
Verlag Unser Wissen, 12.09.2023
Deutsch
ISBN/EAN 9786206434917
Luis Tapia estudou ciências políticas (secção de sociologia) na Universidade Complutense de Madrid e planeamento regional na Universidade de Los Andes em Bogotá. Tem um mestrado e um doutoramento. É autor de vários livros sobre o desenvolvimento territorial na região amazónica. Foi professor em várias universidades.