Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
Die Migrations- und Mobilitätsbewegungen im Kontext der Krisen der vergangenen Jahre, aber auch allgemein aufgrund der Internationalisierungs- und Globalisierungsphänomene geben der Beschäftigung mit daraus resultierenden Phänomenen und Problemen eine neue Dringlichkeit. Zu Migration, Identität, Hybridität wird in etlichen Disziplinen gelehrt und geforscht. Stichworte wie ‚Interkulturalität‘ und ‚Transkulturalität‘ stehen für unterschiedliche Positionen im Umgang mit anderen Kulturen und den Risiken, aber insbesondere auch den Chancen der Diversität. Vor dem Hintergrund der virulenten Debatten gibt der Band einen Überblick über den Forschungsstand und führt unterschiedliche Positionen und Herangehensweisen aus Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen. Manche der Beiträge lenken den Blick auch auf die Vergangenheit - etwa den Flucht- und Migrationsbewegungen vor und während der Nazizeit und des Zweiten Weltkriegs.

20001 A. 1. Aufl. 2020
205 Seiten
eBook
J.B. Metzler, 30.03.2020
Deutsch
ISBN/EAN 9783476043726

Hans W. Giessen ist apl. Professor an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.Christian Rink ist Universitätslektor am Department of Modern Languages der Universität Helsinki.
Der Band versammelt sozial- und geisteswissenschaftliche Perspektiven auf Inter- bzw. TranskulturalitätZu Migration, Identität, Hybridität wird in etlichen Disziplinen gelehrt und geforscht.Mit Texten von Christoph Barmeyer, Jürgen Bolten, Alexander Thomas, Wolfgang Welsch u.a.