Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

Wer es im Garten gern etwas wild hat und sich an Überraschungen im Gartenbeet freut, dem sind genau jene Pflanzen lieb, die andere möglichst vermeiden: die Arten, die nicht zahm an ihrem Plätzchen bleiben, sondern die im Garten wandern und sich gerne
ausbreiten - indem sie sich selbst versamen oder mit Wurzeln und Sprossen neues Terrain erobern.

Die 100 besten heimischen Pflanzen zum Verwildern werden in diesem Buch vorgestellt. Der erfahrene Gärtner Norbert Griebl beschreibt die Ausbreitungsstrategien der Pflanzen und informiert über deren Bedürfnisse, damit sie gedeihen und Freude bereiten, und er zeigt, wie die besonders Wilden gezähmt werden, damit Vielfalt bestehen bleibt.

Mit vielen Zusatzinformationen zur Verwendung in der Naturküche oder zum Nutzen für die Tierwelt.

Auszeichnungen:
Deutscher Gartenbuchpreis 2017 – Bester Ratgeber, 3. Platz
DGG-Buchpreise 2018 – Top 5 der besten Gartenbücher

Website des Autors: www.pflanzen-wesen.at

1. Auflage 2017
232 Seiten, 517 Farbfotos, 1 Tabelle
Softcover mit Klappen, 15,5 x 22,5 cm, 595 g
Haupt Verlag, 13.02.2017
ISBN 978-3-258-08001-7

$$SEARCH:Norbert Griebl$$
Norbert Griebl ist Gärtnermeister und Kräuterpädagoge. Seine besondere Liebe gilt naturnahen, mit heimischen Arten bepflanzten Gärten, die in hohem Maße geeignet sind, die Artenvielfalt zu fördern. Er lebt in Stainz, Österreich.

Ausgezeichnet mit dem DGG-Buchpreis 2018
Top 5 der besten Gartenbücher

Ausgezeichnet beim Deutschen Gartenbuchpreis 2017
Bester Ratgeber, 3. Platz

«Tolle Fotos, kurze, knackige Erklärungen und Tipps zur Pflege, zu den Lieblingsnachbarn der Pflanzen, zu den Böden. [...] Das Buch macht Spaß und ich gebe es nicht mehr her.»
Alf Haubitz, Hr2 Kultur

«Wer keine «zahmen» Pflanzen mag, sondern das Wilde und Starke in seinem Garten schätzt, bekommt in diesem Buch 100 Arten vorgestellt, die quasi von selbst kleine Naturschutzgebiete schaffen.»
Bild der Wissenschaft