Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

Hochschulen befähigen Studierende, anspruchsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Kunst begründet und verantwortungsvoll wahrzunehmen. Entsprechend sind die Dozierenden aufgefordert, hochschulgerechte, praxisorientierte Lernumgebungen für den Wissens- und Kompetenzaufbau zu gestalten.
Dieses Lehrbuch zielt auf die Etablierung einer zielorientierten, dialogischen und ideenreichen Lern- und Lehrkultur an Hochschulen. Die Autorin skizziert eine vermittlungs- und handlungsorientierte Didaktik für Hochschulen und reflektiert das Verhältnis von Wissen und Praxis. Das Buch bietet Begründungen, Klärungen, Leitlinien, Ideen für eine lern- und leistungsorientiere Lehr- und Lernkultur, ist aber vor allem eine praktische Anleitung mit Beispielen, um die Studierenden fundiert für aktuelle und künftige Aufgaben auszubilden.

UTB M 4325
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2015
358 Seiten, 32 Abb.
Softcover, 15 x 21,5 cm, 543 g
UTB, 11.03.2015
ISBN 978-3-8252-4325-8

Brigitta K. Pfäffli
Dr. Brigitta K. Pfäffli, Prof. FH
Langjährige Bildungs-, Beratungs- und Publikationstätigkeit im In- und Ausland, an verschiedenen Institutionen im sekundären, tertiären und quartären Bildungssektor mit Schwerpunkt im Bereich „Ausbildung von Dozierenden an Hochschulen“.
Aufbau und langjährige Leitung der Fachstelle für Hochschuldidaktik an der Hochschule Luzern.
Heute selbständig erwerbend tätig. www.pfaefflib.ch

«Das Buch gibt einen sehr guten Überblick zu den grundlegenden Anliegen und Fragestellungen der Hochschuldidaktik, wie die Planung und die methodische Umsetzung von Lehrveranstaltungen und ermöglicht eine Verortung der Hochschullehre als besonders Format der Erwachsenenbildung mit spezifischem Anforderungsprofil und Lehrkontext. Die Ausführungen sind getragen von anschaulichen Praxisbeispielen, weiterführenden Literaturhinweisen und wissenschaftlicher Genauigkeit.»
Socialnet.de