Kopf frei für den kreativen Flow
- Der Ratgeber für Kreative, die Leistung und Ideenreichtum noch steigern möchten.
- Raus aus gestalterischen Sackgasse: 15 Erste-Hilfe-Tipps einer erfahrenen Gestalterin.
- Mit 40 Rezepten und vielen Praxisbeispielen.
Denk das Gegenteil, Fahrstuhlfahren oder Keep it simple – so heißen die Rezepte in Roberta Bergmanns Buch. Zahlreiche Impulse, Tipps und Übungen sowie praktische Beispiele zeigen, wie man ein Projekt richtig anpackt und zu einem individuellen Ergebnis bringt. Die Übungen können beispielsweise dabei helfen, eine Geschichte zu zeichnen, eine Fotoserie umzusetzen oder eine neue Geschäftsidee zu entwickeln. Und sollte man doch mal ins Straucheln kommen, gibt es im zweiten Teil des Buches 15 Erste-Hilfe-Tipps, um die Kreativflaute aus dem Weg zu räumen. Die Autorin gibt Ratschläge, wie man sich selbst aus solchen Sackgassen wieder herausholen kann, Prioritäten setzt und achtsam mit dem Schaffensprozess und sich selbst umgeht.
Website der Autorin: www.derkreativeflow.de
2. Auflage 2024
160 Seiten, durchgehend farbig illustriert
Softcover, 15,5 x 21 cm, 395 g
Haupt Verlag, 12.02.2024
ISBN 978-3-258-60287-5
$$SEARCH:Roberta Bergmann$$
Roberta Bergmann (*1979) studierte Kommunikationsdesign mit den Schwerpunkten Illustration und Buchgestaltung. 2003 gründete sie mit vier weiteren Gestalterinnen die Ateliergemeinschaft "Tatendrang-Design", mit der sie 2012 von der Deutschen Bundesregierung zur „Kultur- und Kreativpilotin“ ausgezeichnet wurde. Roberta Bergmann lehrt im Bereich Gestaltung und Kreativbusiness-Gründung. Sie war u. a. als Gastprofessorin für Gestaltungsgrundlagen an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig beschäftigt. Neben ihrer Lehrtätigkeit ist sie für verschiedene Verlage als Autorin, Illustratorin und Buchgestalterin tätig. Seit 2019 betreibt sie die Community und den Podcast „Der kreative Flow“. Sie lebt als Freiberuflerin und Kreativschaffende in Braunschweig.
www.robertabergmann.de & www.derkreativeflow.de
«Für einen Beitrag zum Thema Kreativität nicht ganz unerheblich: Bergmanns Buch sieht auch einfach schön aus und macht mit seinen Fotos und Collagen sofort Lust, loszulegen.»
emotion
«Für Macher, Schreiber, Tüftler und Bastler.»
ma vie
«Wie schon bei der vorherigen Publikation der Autorin (Die Grundlagen des Gestaltens) werden bewusst keine Ergebnisse vorgegeben, auf die man unter Zuhilfenahme einer Anleitung hinarbeitet. Vielmehr soll motiviert werden, um der eigenen Kreativität zu vertrauen und das Schöpferische aus sich selbst herauszuholen. Aus Übung kann Erfahrung wachsen und auf diesem Weg möchte »Kopf frei für den kreativen Flow« unterstützen und behilflich sein.»
designerinaction.de
«Alle Kreativ-Rezepte zielen darauf ab, das Beste aus der eigenen Kreativität herauszuholen, indem man die eigenen Stärken nutzt, aber auch mal die Komfortzone verlässt, um auf neue Ideen zu kommen. Am wichtigsten ist es, sich Zeit fürs kreative Arbeiten zu nehmen. Die Idee, hierfür ein festes Rendezvous mit sich selbst zu vereinbaren, habe ich direkt übernommen.»
Tagtraeumerin.de
«Egal ob du nähst, kochst, schreibst oder sonst kreativ tätig bist, du findest ganz viele Ideen und Impulse, die dich in deinem Prozess unterstützen können. Es ist ermutigend geschrieben, ohne besserwisserisch oder belehrend zu sein.»
mit-strich-und-faden.blogspot.com
«Das vorliegende Buch hat so inhaltlich, gestalterisch und nicht zuletzt mit den abgerundeten Ecken alle Vorzüge eines echten Handbuches und wird von mir als Grafikerin, Illustratorin und Kunsttherapeutin gleichermaßen begeistert als Solches genutzt. 100 Punkte!»
Pinselfisch
«Ein handliches Buch, in welchem man problemlos auch unterwegs ein paar Kapitel lesen kann.»
patCHquilt