Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

Die Arbeit mit kompetenzorientierten Methodiken – mit Handlungsmodellen, die als Standard von mehreren Leistungserbringern vergleichbar genutzt werden – wurde seit der Erstauflage im Jahr 2007 weiterentwickelt und hat eine breite Akzeptanz gefunden. Das Buch präsentiert Methodikvarianten für die aufsuchende Familienarbeit, für die Platzierung in Pflegefamilien, für die ambulante Arbeit mit Familien und Jugendlichen, für die Arbeit in stationären Settings sowie für die Jugendstrafrechtspflege. Weitere Methodiken – für den Kindesschutz, für die Schulsozialarbeit – sind in Vorbereitung.
Allen Methodiken gemeinsam sind die Förderung von Entwicklungs- und Lernprozessen sowie die Orientierung an gelingender Alltagsbewältigung von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern.
Der Text reiht die Arbeit mit Methodiken in aktuelle Konzepte Sozialer Arbeit ein und stellt ausgewählte theoretische Grundlagen dar. Für die konkrete Facharbeit werden Instrumente (Beobachtungs- und Erfassungsraster, Gesprächsleitfäden, Berichtsvorlagen) und methodische Hinweise präsentiert, die mit Beispielen und kleinen Übungen illustriert sind. Zusätzlich steht ein Werkzeugkoffer mit didaktischen Materialien zur Verfügung.
Das Buch ist ein Basistext für «gute Praxis» in der Kinder- und Jugendhilfe. Es liefert Grundlagen für die bewusst gestaltete und an Standards orientierte Arbeitsweise sowie für die regelmäßige Qualitätsprüfung mit Blick auf Wirksamkeit.

4., unveränderte Auflage 2024
439 Seiten, 27 Abb., 11 Tab.
Hardcover, 15,5 x 22,5 cm, 825 g
Haupt Verlag, 02.09.2024
ISBN 978-3-258-08382-7

Kitty Cassée
Kitty Cassée, Prof. Dr. phil., in Holland geboren, studierte in Holland und in der Schweiz Medizin, Soziologie, Sozialpsychologie und Sozialpädagogik. Sie lehrte und forschte an der Universität Zürich und leitete verschiedene Forschungsprojekte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Von 1981-2010 arbeitete sie als Dozentin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Soziale Arbeit, mit folgenden Schwerpunkten: Kinder- und Jugendhilfe, Sozialisationstheorien, Theorien sozialer Probleme, Professionalisierung, Handeln in sozialen Organisationen, Konzeptentwicklung und Methoden, Sozialarbeitsforschung. Sie entwickelte und leitete den Masterstudiengang Kinder- und Jugendhilfe bis zur Gründung des Instituts kompetenzhoch3 im Jahr 2010. Das Institut mit Sitz in Zürich (Schweiz) entwickelt, implementiert und evaluiert Handlungsmodelle/Methodiken für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien.

«Das Buch ist ein sehr gelungenes und anregendes Handbuch für die Praxis. Die Grundlagen sowie die theoretische Fundierung sind meiner Einschätzung nach sehr gewinnbringend und laden zum Weiterrecherchieren ein. Die zahlreichen Instrumente und Methoden sowie deren Systematisierung und die Einbeziehung einer theoretischen Basis scheint mir in der Kinder- und Jugendhilfe unserer Zeit unabdingbar. Dieses Werk ist ein absolutes «Must» in der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe.»
Jutta Harrer, socialnet.de, 11. Juli 2019

Das könnte Sie auch interessieren

Produktgalerie überspringen

Verwandte Artikel

Cassée, Kitty
Kompetenzorientierte Methodiken PDF

CHF 56.00*