Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!

Wie haben Karten den Lauf der Geschichte geprägt? Wann wurden die ersten Karten geschaffen und zu welchem Zweck? Welche Vorstellungen von der Welt bilden Karten ab?
In diesem reich bebilderten Buch nimmt uns Philip Parker mit auf die spannende Reise durch die Geschichte der Kartografie. Anhand der wichtigsten kartografischen Werke und ihrer Entstehungsgeschichte zeigt er auf, wie sich die Kunst der Kartenerstellung über die Jahrhunderte entwickelt und die Welt, wie wir sie kennen, Gestalt angenommen hat – von den ersten Versuchen antiker Zivilisationen, die Welt zu verstehen, über die ersten Seekarten und Atlanten im späten Mittelalter bis hin zu den digitalen Kartierungssystemen von heute.

1. Auflage 2023
272 Seiten, ca. 180 Abbildungen
Hardcover, 19,6 x 23,5 cm, 1131 g
Haupt Verlag, 25.09.2023
ISBN 978-3-258-08333-9

Philip Parker
Philip Parker studierte Geschichte an der University of Cambridge und Internationale Beziehungen an der John Hopkins School in Bologna. Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher Bücher mit Schwerpunkt Geschichte und Kartografie.

«Dieses reich bebilderte Sachbuch ist eine absolut spannende Lektüre.» www.lesefieber.ch

«Es ist wunderbar als Geschenk geeignet und sollte in jedem Regal für geschichtsinteressierte Leser stehen, die gerne über den Tellerrand eines Romans hinausschauen. Lesens- und entdeckenswert.» Carsten Jaehner, www.histo-couch.de