Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Herzlich Willkommen!
Diese Studie nähert sich dem Roman Nadie me verá llorar (1999) von Cristina Rivera Garza über die weibliche Figur Matilda Burgos und im Zusammenhang mit der Geschichte der Anstalt La Castañeda in Mexiko zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es werden konkrete Beziehungen zwischen Geschichte und Fiktion betrachtet: der Schriftsteller und die Geschichte; die innergeschichtlichen Merkmale des Romans, die Konstruktion der Figur im Zuge der großen historischen Ereignisse und die Aneignung der durch die psychiatrischen Aufzeichnungen gefilterten Diskurse des Selbst.
Carolina Arias Arenas (Bogotá, 1974) tem mestrado em literatura e é professora do ensino secundário. Mediador de literatura infantil e juvenil através do canal de podcasts LIJ Lecturas. Diretor da revista escolar Sueños de Tinta.